10. & 11. September 2025
Beim AckerFestival in Berlin treffen Ideengeber*innen auf Macher*innen und Herausforderungen auf Lösungen. Es reicht uns nicht zu diskutieren – wir wollen etwas verändern: in der Ernährung, auf dem Schulhof, in der Wirtschaft und auch im Bundestag.
Am 10. und 11. September krempeln wir gemeinsam mit euch die Ärmel hoch – und das System um!
Die Welt braucht mehr Fair Play
Wandel beginnt im Kopf – mit unserer Einstellung, unseren Emotionen und dem Mut zum Umdenken.
Fair Play ist ein Weckruf und eine Aufgabe: Wir brauchen neue Regeln, mehr Respekt und Begegnungen auf Augenhöhe. Für eine Welt, die unser Klima schützt, Ressourcen gerecht verteilt und allen die gleichen Chancen bietet.
Unsere Zukunft ist kein Spiel. Aber eins steht fest: Gewinnen können wir nur gemeinsam!
Fünf Tracks für mehr Wirkung
Diese fünf Leitthemen bilden den Soundtrack des AckerFestivals 2025. Die einzelnen Tracks spiegeln wider, was uns und unsere Communitys bewegt. Dabei stehen die Themen nicht für sich. Wir wollen sie interdisziplinär betrachten und unser Wissen zusammenführen, um kreative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln.
Gesund, frisch, planetenfreundlich?
Damit gute Ernährung kein Privileg ist, müssen wir die Ärmel hochkrempeln und das System verändern. Beim AckerFestival bringen wir alle Beteiligten an einen Tisch und hinterfragen den Status quo: Was müssen wir anders machen, um unsere Böden, die Artenvielfalt und unsere Gesundheit zu schützen? Für uns ist klar: Ohne Ackern geht's nicht!
Können wir uns Fair Play leisten?
Ja, denn faire Regeln, Wirtschaft und Gemeinwohl sind keine Gegenspieler, sondern profitieren voneinander. Wir wollen diskutieren, wie nachhaltige Lösungen unser Wirtschaftssystem transformieren können und uns von visionären Gründer*innen inspirieren lassen, die mit Respekt und Kooperation an ihr Ziel kommen.
Einfach Hände in den Schoß legen…
Und darauf warten, dass sich etwas ändert? Wir leben in herausfordernden Zeiten und Ohnmachtsgefühle werden lauter – doch gerade jetzt sind Haltung und Handeln gefragt! Aber wo fangen wir an? Wie können wir gemeinsam mit Politik Gesellschaft gestalten, das Miteinander stärken und uns gegenseitig empowern?
Ist Klimaschutz ein Luxusproblem?
Ohne ein stabiles Ökosystem ist der Mensch nicht überlebensfähig – Klimaschutz ist also keine Frage des Luxus, sondern der Notwendigkeit. Trotzdem diskutieren wir hitzig über Verbote, statt im Dialog faire Lösungen zu entwickeln. Die gute Nachricht ist: Es gibt schon viele Lösungen – wir müssen nur gemeinsam anpacken!
Kinder mögen Spielen, aber keine Regeln?
Doch, wenn sie fair sind! Das gilt für den Spielplatz genauso wie im Klassenzimmer. Chancengleichheit, ein positives Lernumfeld und nachhaltige Bildung sind jedoch noch keine Selbstverständlichkeit. Wir sagen: Höchste Zeit, die Regeln neu zu schreiben, damit Kinder Gerechtigkeit erleben – und sich frei, mutig und kreativ entfalten können!
Line-up 2025
Speaker*innen Highlights
Die ersten Speaker*innen für das AckerFestival 2025 stehen fest. Bleib gespannt: Das Line-up wächst kontinuierlich weiter!
Warum dabei sein?
Triff Branchenheros, Nachhaltigkeits-Celebrities, führende Wissenschaftler*innen, Social Entrepreneurs und viele weitere engagierte Menschen. Das gemeinschaftliche Erleben motiviert zum Handeln, spendet Kraft und lässt uns zuversichtlicher in die Zukunft blicken.