Bundesverband der Regionalbewegung e.V.’s cover photo
Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

Non-profit Organizations

Feuchtwangen, Bayern 568 followers

Als Kompetenznetzwerk für Regionalität in Deutschland engagiert für eine zukunftsfähige Regionalentwicklung

About us

Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) versteht sich als Dachverband für die vielfältigen Akteure regionalen Wirtschaftens. Als Kompetenznetzwerk für Regionalität in Deutschland bündelt er die vielfältigen Aktivitäten einer regionalen nachhaltigen Entwicklung, unterstützt und vernetzt zahlreiche vorhandene Akteure durch weitere Impulse und leistet wichtige Lobbyarbeit für die Stärkung ländlicher Räume. Derzeit vertritt der BRB die Interessen von über 350 Mitgliedsorganisationen.

Website
www.regionalbewegung.de
Industry
Non-profit Organizations
Company size
11-50 employees
Headquarters
Feuchtwangen, Bayern
Type
Nonprofit
Founded
2005

Locations

Employees at Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

Updates

  • 🌍 🚀JETZT ANMELDEN zum 12. Bundestreffen der Regionalbewegung und die Regionalisierung der Land- und Ernährungswirtschaft mitgestalten! 🚜🌾   Vom 04. bis 06. Juni 2025 lädt die Regionalbewegung zum 12. Bundestreffen der Regionalbewegung nach Schneverdingen in die Lüneburger Heide ein – das größte Netzwerktreffen für Regionalität in Deutschland!   📌Dazu die aktuelle Pressemitteilung: https://lnkd.in/eXNQPWKj   Unter dem Leitthema „Der Regionalgedanke ist die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung“ geht es um Austausch zu regionalen Entwicklungskonzepten und um Lösungen für stabile, nachhaltige & resiliente Nahversorgungsregionen als Elemente dieser Sicherheitsarchitektur. 🌱💡   Denn: Eine Regionalisierung der Land- und Ernährungswirtschaft kann Brücken bauen – über alle Grenzen hinweg – von konventionell über ökologisch bis hin zu regenerativ und solidarisch   🔎 Warum dabei sein? ✔ Hochkarätige Vorträge & spannende REGIOtalks ✔ Praxisnahe Fachforen zu den Themen: Stadt.Land.Wirtschaft., Regionale Wertschöpfungsketten, Logistik, regionale Verarbeitungsstrukturen für Außer-Haus-Verpflegung und mehr, Naturschutz und Landwirtschaft, Energie- und Ernährungswende ✔ Best-Practice-Beispiele aus der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft ✔ Austausch mit führenden Expert*innen aus Politik, Wirtschaft, Verbänden & Gesellschaft   🎤 Mit dabei u.a.: Miriam Staudte, niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; Christian Meyer, niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz;  Olaf Lies, niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung   🚀 Jetzt anmelden & Ticket sichern: https://lnkd.in/e7ets3jD 📌 Mehr Infos & Programm: https://lnkd.in/ekSd2kvQ   👉 Wer ist dabei? Markiert gerne Menschen, die das nicht verpassen sollten und teilt den Veranstaltungshinweis in euren Kanälen und Netzwerken unter Verlinkung des Bundesverband der Regionalbewegung e.V.   #regionalbewegung #bundestreffen #netzwerktreffen #regionalität

    • No alternative text description for this image
  • 📍 Online-Seminarreihe „Nachhaltiges Einkaufen“ der Evang. Fachstelle für Ländliche Räume am Evang. Bildungszentrum Hesselberg   🌾 Was heißt eigentlich „regional“? 📅 13. Mai 2025, 19:30 – 20:30 Uhr | 💻 Online-Seminar Sei dabei, wenn Nicole Nefzger von der Regionalbewegung über die Bedeutung von Regionalität spricht – gemeinsam mit Norbert Metz vom allfra Regionalmarkt Franken. 👉 Jetzt anmelden & mitdiskutieren: https://lnkd.in/eJfJ5Ziq 👉 Weitere spannende Veranstaltungstermine entdecken: https://lnkd.in/esDJ5gsS   #Regionalität #NachhaltigEinkaufen #LändlicherRaum #Regionalbewegung allfra Regionalmarkt Norbert Metz

    • No alternative text description for this image
  • Beim MakerCamp Genossenschaften 2025 dreht sich alles um echte Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft. 📍 07. – 08. Mai 2025 in Wiesbaden   Ein Highlight: 🎤 Der Vortrag der Regionalbewegung zum Thema 👉 „Regionale Wertschöpfungsketten durch Genossenschaften“ Mit dabei: 🗣 Hermann Kerler & Claudia Schreiber (Bundesverband der Regionalbewegung e.V.) 🗣 Christian Gerstle (Raiffeisen-Ware Schwaben Allgäu GmbH) ➡️ Wie können landwirtschaftliche Genossenschaften regionale Kreisläufe stärken – vom Acker bis zum Teller? ➡️ Was macht genossenschaftliche Modelle zukunftsfähig – besonders im ländlichen Raum? 👉 Sei dabei & diskutiere mit!   Hier entlang zur Anmeldung: https://lnkd.in/eSWvpiSa Hier gibt’s weitere spannende Terminhinweise der Regionalbewegung: https://lnkd.in/esDJ5gsS   #Genossenschaft #Regionalbewegung #MakerCamp2025 #ZukunftGestalten #RegionaleWertschöpfung

    🚀 #MakerCamp2025 – Gemeinsam Zukunft gestalten! 🌍🤝 Wie kann genossenschaftliches Handeln Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit geben? Beim MakerCamp #Genossenschaften kommen engagierte Menschen aus Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft zusammen, um genau das zu zeigen – innovativ, praxisnah und mit echtem Macher:innengeist. 📅 Datum: 07.–08. Mai 2025   📍 Ort: Wiesbaden In interaktiven Sessions, inspirierenden Gesprächen und konkreten Praxisbeispielen tauschen wir uns über genossenschaftliche Ideen für eine nachhaltige und solidarische Zukunft. Ob Klimaschutz, Energie, #Regionalentwicklung oder Digitalisierung – hier geht’s ums Anpacken statt Abwarten. 💬 Netzwerken, Lernen, Ausprobieren – in einer Atmosphäre, die Zusammenarbeit und Kreativität fördert. ➡️ Jetzt Programm entdecken & anmelden: https://lnkd.in/eSWvpiSa ⏳ Anmeldeschluss: Montag, 05.05.2025 Mach mit – und werde Teil einer Bewegung, die zeigt: Genossenschaften können mehr.   Herzliche Grüße,  Euer MakerCamp-Team André Dörfler Markus Stegfellner Dr. Frauke Schlütz Melanie Hofmann Dr. Christian Ege Claudia Stegfellner Eva-Marie Förster R+V Versicherung #GenoDNA #IYC2025 #Wiesbaden #Zukunft #Gemeinschaft

  • 51. REGIOpost: Gut informiert mit dem aktuellen Newsletter der Regionalbewegung Ob Bundestreffen der Regionalbewegung, Tag der Regionen oder praxisnahe Workshops – die neue REGIOpost ist randvoll mit Terminen und Berichten, die Regionalität lebendig machen! Jetzt entdecken, wo und wie die Regionalbewegung 2025 mitgestaltet. Hier findet ihr die 51. Ausgabe der REGIOpost: https://lnkd.in/etCVqY8V . Viel Spaß beim Lesen und Entdecken! Ihr bekommt die REGIOpost noch nicht in euer Postfach? Registriert euch gerne unter https://lnkd.in/gQiZE2ta .

    • No alternative text description for this image
  • ❓ Warum geht uns der Erhalt regionaler Strukturen alle an?   🌍 Regionalbewegte Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Gesellschaft aufgepasst!🚜🌾 💡 Im REGIOtalk „DER ERHALT REGIONALER STRUKTUREN GEHT UNS ALLE AN!“ sprechen wir mit Gesprächspartner*innen aus Politik, Handel und Verbänden zu den vielfältigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Mehrwerten, die Regionalität als Brückenbauer in der Land-, Ernährungswirtschaft und Gesellschaft erfüllt bietet. Wie können grenzübergreifende Allianzen und Zusammenarbeit - von konventionell über bio bis hin zu regenerativ – erfolgreich sein und regionale Strukturen stärken?   Im Gespräch u.a.: 👉 Judith Schermann, Geschäftsführung UNSER LAND GmbH 👉 Anne Baumann, Geschäftsführung & Vorständin Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller 👉 Gerald Dohme, Generalsekretär Deutscher Bauernverband e.V.  Moderation: Zoe Heuschkel, Moderatorin und Trainerin Beim REGIOtalk können sich die Teilnehmenden mit ihrem geballten Wissen aktiv für starke Allianzen einbringen! 📍 Vom 04. bis 06. Juni 2025: 12. Bundestreffen der Regionalbewegung in der Lüneburger Heide – das größte Netzwerktreffen für Regionalität in Deutschland! Unter dem Leitthema „Der Regionalgedanke ist die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung“ diskutiert die Regionalbewegung, wie regionale Wertschöpfungsketten nicht nur Wirtschaft und Landwirtschaft stärken, sondern auch Demokratie, Klimaschutz und Biodiversität fördern. 🌱💡 🔎 Warum Ihr auf jeden Fall dabei sein solltet? Das Bundestreffen bietet die Gelegenheit für Vernetzung, Diskussion und Wissenstransfer von Best-Practice Lösungen mit führenden Expert*innen und Stakeholdern der ländlichen Räume und Regionalinitiativen zu Themen wie: ✔ Stärkung der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft ✔ Sicherung von Nahversorgungsregionen ✔ Förderung regionaler und nachhaltiger Wirtschaftskreisläufe 📌 Mehr Infos & ausführliches Programm: https://lnkd.in/ekSd2kvQ 🚀 Jetzt anmelden & Ticket sichern: https://lnkd.in/e7ets3jD 👉 Wer ist dabei? Markiert gerne Menschen, die das nicht verpassen sollten und teilt den Veranstaltungshinweis in euren Kanälen und Netzwerken unter Verlinkung des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V. Judith Schermann Anne Baumann Gerald Dohme UNSER LAND Deutscher Bauernverband e.V. Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V. Ernährungsrat Hannover und Region #regionalbewegung #bundestreffen #netzwerktreffen #regionalität #dabeisein

    • No alternative text description for this image
  • Bundesverband der Regionalbewegung e.V. reposted this

    🌍 Regionalbewegte Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Gesellschaft aufgepasst!🚜🌾    Vom 04. bis 06. Juni 2025 lädt die Regionalbewegung zum 12. Bundestreffen der Regionalbewegung nach Schneverdingen in die Lüneburger Heide ein – das größte Netzwerktreffen für Regionalität in Deutschland!    Wir möchten uns zu vielen Themen der Land- und Ernährungswirtschaft mit Euch austauschen und unter anderem diskutieren zu ….    … den Herausforderungen, denen sich (auch) das Agrarland Niedersachsen in seiner Land- und Ernährungswirtschaft gegenübersieht, im     REGIOtalk: „Niedersächsischer Weg – Konstruktiv statt kontrovers“  Donnerstag, 5. Juni von 10.00 bis 11.00 Uhr    Im Fokus:  Was kann der Niedersächsische Weg für die Stärkung von regionalen Produktions- Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen leisten?  Was bedeutet er für regionale Vermarktungsinitiativen und Direktvermarkter?    Im Gespräch:    Miriam Staudte, Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz  Eberhard Prunzel-Ulrich, Vorstand Vereinigung Norddeutscher Direktvermarkter e.V.  Dr. Holger Buschmann, Landesvorsitzender NABU Niedersachsen  Carolin Grieshop, Geschäftsführerin Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH (i-KÖN)  Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V.  Moderation: Holger Belz, Landesverband Regionalbewegung Niedersachsen e.V. und Peter Wogenstein, Sprecher des Vorstands Ernährungsrat Niedersachsen      Unter dem Leitthema „Der Regionalgedanke ist die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung“ diskutiert die Regionalbewegung, wie regionale Wertschöpfungsketten nicht nur Wirtschaft und Landwirtschaft stärken, sondern auch Demokratie, Klimaschutz und Biodiversität fördern. 🌱💡    🔎 Warum Ihr auf jeden Fall dabei sein solltet?  Das Bundestreffen bietet die Gelegenheit für Vernetzung, Diskussion und Wissenstransfer von Best-Practice Lösungen mit führenden Expert*innen und Stakeholdern der ländlichen Räume und Regionalinitiativen zu Themen wie:  ✔ Stärkung der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft   ✔ Sicherung von Nahversorgungsregionen   ✔ Förderung regionaler und nachhaltiger Wirtschaftskreisläufe    📌 Mehr Infos & ausführliches Programm: https://lnkd.in/ekSd2kvQ  🚀 Jetzt anmelden & Ticket sichern: https://lnkd.in/e7ets3jD    👉 Wer ist dabei?     Markiert gerne Menschen, die das nicht verpassen sollten und teilt den Veranstaltungshinweis in euren Kanälen und Netzwerken unter Verlinkung des Bundesverband der Regionalbewegung e.V.    Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V. Ernährungsrat Hannover und Region     #regionalbewegung #bundestreffen #netzwerktreffen #regionalität #dabeisein       

    • No alternative text description for this image
  • 🌍 Regionalbewegte Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Gesellschaft aufgepasst!🚜🌾    Vom 04. bis 06. Juni 2025 lädt die Regionalbewegung zum 12. Bundestreffen der Regionalbewegung nach Schneverdingen in die Lüneburger Heide ein – das größte Netzwerktreffen für Regionalität in Deutschland!    Wir möchten uns zu vielen Themen der Land- und Ernährungswirtschaft mit Euch austauschen und unter anderem diskutieren zu ….    … den Herausforderungen, denen sich (auch) das Agrarland Niedersachsen in seiner Land- und Ernährungswirtschaft gegenübersieht, im     REGIOtalk: „Niedersächsischer Weg – Konstruktiv statt kontrovers“  Donnerstag, 5. Juni von 10.00 bis 11.00 Uhr    Im Fokus:  Was kann der Niedersächsische Weg für die Stärkung von regionalen Produktions- Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen leisten?  Was bedeutet er für regionale Vermarktungsinitiativen und Direktvermarkter?    Im Gespräch:    Miriam Staudte, Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz  Eberhard Prunzel-Ulrich, Vorstand Vereinigung Norddeutscher Direktvermarkter e.V.  Dr. Holger Buschmann, Landesvorsitzender NABU Niedersachsen  Carolin Grieshop, Geschäftsführerin Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH (i-KÖN)  Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V.  Moderation: Holger Belz, Landesverband Regionalbewegung Niedersachsen e.V. und Peter Wogenstein, Sprecher des Vorstands Ernährungsrat Niedersachsen      Unter dem Leitthema „Der Regionalgedanke ist die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung“ diskutiert die Regionalbewegung, wie regionale Wertschöpfungsketten nicht nur Wirtschaft und Landwirtschaft stärken, sondern auch Demokratie, Klimaschutz und Biodiversität fördern. 🌱💡    🔎 Warum Ihr auf jeden Fall dabei sein solltet?  Das Bundestreffen bietet die Gelegenheit für Vernetzung, Diskussion und Wissenstransfer von Best-Practice Lösungen mit führenden Expert*innen und Stakeholdern der ländlichen Räume und Regionalinitiativen zu Themen wie:  ✔ Stärkung der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft   ✔ Sicherung von Nahversorgungsregionen   ✔ Förderung regionaler und nachhaltiger Wirtschaftskreisläufe    📌 Mehr Infos & ausführliches Programm: https://lnkd.in/ekSd2kvQ  🚀 Jetzt anmelden & Ticket sichern: https://lnkd.in/e7ets3jD    👉 Wer ist dabei?     Markiert gerne Menschen, die das nicht verpassen sollten und teilt den Veranstaltungshinweis in euren Kanälen und Netzwerken unter Verlinkung des Bundesverband der Regionalbewegung e.V.    Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V. Ernährungsrat Hannover und Region     #regionalbewegung #bundestreffen #netzwerktreffen #regionalität #dabeisein       

    • No alternative text description for this image
  • Bundesverband der Regionalbewegung e.V. reposted this

    View profile for Mathias Behrens

    Facilitator and consultant for regenerative Cultures, Coach, Philosopher

    Bewerbungsfrist verlängert – zwei neue Webinare!   Wir verlängern unsere Bewerbungsfrist für re:connect bis zum 15. April 2025! In unserem regenerativen Inkubator begleiten wir dich dabei, dein Geschäftsmodell zukunftsfähig aufzustellen – ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltig.   In unseren Info-Webinaren erfährst du, wie du mit re:connect durchstarten kannst, was dich im Programm erwartet und wie der Bewerbungsprozess abläuft. Und natürlich bleibt genug Zeit für deine Fragen!   📣 Wir bieten zwei zusätzliche Termine zum Kennenlernen und Fragen stellen an: 📅 Info-Webinar 1 🗓 Freitag, 04. April 2025 ⏰ 11:00 – 11:45 Uhr 📍 Online via Zoom   📅 Info-Webinar 2 🗓 Montag, 07. April 2025 ⏰ 16:00 – 16:45 Uhr 📍 Online via Zoom ⏳ Jetzt anmelden und Platz sichern! Einfach auf den passenden Termin klicken, das Formular ausfüllen – und der Zoom-Link kommt direkt per Mail. Wir freuen uns auf dich!   #reconnect #regenerativesWirtschaften #Transformation #Inkubator #Nachhaltigkeit #ImpactBusiness #Webinar #ZukunftGestalten #StartupFörderung

  • Regionalbewegung Mittelfranken unterstützt mittelfränkische Kommunen in der Ernährungspolitik! ✔️ und setzt damit wichtige Impulse für Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und Daseinsvorsorge. Unter dem Motto „Aus der Region für die Region“ kamen Expert*innen aus Mittelfranken auf Einladung der Heimatagentur Mittelfranken in Triesdorf zusammen. (https://lnkd.in/eUHAesPB) Mit dabei: Nicole Nefzger (Geschäftsführung) vom Bundesverband der Regionalbewegung e.V., die die Rolle der Kommunen in der Ernährungswende beleuchtete. In der vom Bezirk Mittelfranken geförderten „Informations-, Kommunikations- und Qualitätsoffensive für MehrWert durch den Einsatz regionaler Lebensmittel in mittelfränkischen Kommunen“ – kurz REGIOoffensive - setzt die IG Regionalbewegung Mittelfranken daran, die kommunalpolitische Arbeit im Bereich Ernährung mit regionalen Lebensmitteln zu unterstützen. Im Rahmen des Projekts entstanden: 📘 Handreichung „MehrWert durch regionale Lebensmittel“ – mit konkreten Handlungsempfehlungen und Instrumenten für Kommunen hin zu einer nachhaltigeren Ernährungspolitik --> https://lnkd.in/eFPkNR8B 🖼️ Ausstellung „Jeder Bissen zählt!“ – die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Klimaschutz im Sinne einer gezielten Verbraucherbewusstseinsbildung und zur Ausleihe für Kommunen und Bildungseinrichtungen zur Verfügung steht --> https://lnkd.in/e6gkBSKG 👉 Jetzt reinschauen und kommunale Ernährungspolitik aktiv gestalten: Zum Blogartikel: https://lnkd.in/eQDdQ2gh Bilder von: Giulia Iannicelli und BRB e.V. #RegionalbewegungMittelfranken #KommunaleErnährungspolitik #REGIOoffensive #Klimaschutz #RegionaleLebensmittel #Daseinsvorsorge #Ernährungswende

    • No alternative text description for this image
  • STELLENAUSSCHREIBUNG für Regionalbewegte! 🚀 Du willst Regionalentwicklung in Niedersachsen mitgestalten? Dann komm zur Regionalbewegung Niedersachsen! Der Landesverband Regionalbewegung Niedersachsen e.V. sucht eine/n Projektmitarbeiter*in (m/w/d)** in Teilzeit (20 Std.), die/der Lust hat, das Bundestreffen der Regionalbewegung 2025 mitzugestalten und – und damit regionale Vermarktungsstrukturen in Niedersachsen zu stärken und zu fördern. Was dich erwartet: 🌿 DAS bundesweit größte Netzwerktreffen für Regionalität 🧠 Spannende Themen von Ernährungsstrategie bis Regionalvermarktung 🤝 Intensive Netzwerkarbeit: Regionale Akteure, Stakeholder und Expert*innen aus Land-, Ernährungswirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden 📊 Analyse & Handlungsempfehlungen für die Politik entwickeln ✅ Flexibel arbeiten (Homeoffice möglich) 📅 Projektlaufzeit: bis Ende 2025 📍 Arbeitsort: nach Absprache 🕓 Bewerbungsschluss: 25.04.2025 📩 Mail an: niedersachsen@regionalbewegung.de 👉 Mehr Infos: Hier geht’s zur Stellenausschreibung: hhttps://lnkd.in/eqibgnmG Interesse? Wir freuen uns auf dich! #Projektstelle #Niedersachsen #Regionalbewegung #Nachhaltigkeit #LandWirtschaftZukunft #Regionalvermarktung

    • No alternative text description for this image

Similar pages

Browse jobs