Du planst eine Aktion mit regionalem Bezug im Herbst? Dann trag sie jetzt auf der größten bundesweiten Veranstaltungsplattform für Regionalität, dem Tag der Regionen ein – und profitiere doppelt: ✔️ Mehr Sichtbarkeit für deine Veranstaltung ✔️ Kostenlose aterialien zur Bewerbung (Plakate, Vorlagen, Social Media) ✔️ Eintrag auf unserer interaktiven Aktionskarte ✔️Teil einer bundesweiten Bewegung für Regionalität & Nachhaltigkeit Egal ob Dorffest, regionales Menü, Hofführung oder Info-Stand: Deine Aktion ist wichtig – und gehört gesehen! Meld dich jetzt an: 👉 https://lnkd.in/edQFynnH Der Tag der Regionen ist das langjährigste Projekt des Bundesverband der Regionalbewegung e.V. und setzt sich seit 1999 für die Wertschätzung von Akteuren regionaler Wertschöpfungsketten ein. Er stärkt das Verbraucher*innen - Bewusstsein für nachhaltigen, regionalen Konsum und zeigt, welches Potential in Regionen steckt. #mitmachen #tagderregionen #regionalevielfalt #regionalbewegung #starkeregionenstarkedemokratie #veranstaltungplanen #sichtbarkeitgewinnen #deineregionzählt
Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
Non-profit Organizations
Feuchtwangen, Bayern 634 followers
Als Kompetenznetzwerk für Regionalität in Deutschland engagiert für eine zukunftsfähige Regionalentwicklung
About us
Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) versteht sich als Dachverband für die vielfältigen Akteure regionalen Wirtschaftens. Als Kompetenznetzwerk für Regionalität in Deutschland bündelt er die vielfältigen Aktivitäten einer regionalen nachhaltigen Entwicklung, unterstützt und vernetzt zahlreiche vorhandene Akteure durch weitere Impulse und leistet wichtige Lobbyarbeit für die Stärkung ländlicher Räume. Derzeit vertritt der BRB die Interessen von über 350 Mitgliedsorganisationen.
- Website
-
www.regionalbewegung.de
External link for Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
- Industry
- Non-profit Organizations
- Company size
- 11-50 employees
- Headquarters
- Feuchtwangen, Bayern
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 2005
Locations
-
Primary
Hindenburgstraße 11
Feuchtwangen, Bayern 91555, DE
-
Zur Specke
Borgentreich, North Rhine-Westphalia 34434, DE
Employees at Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
-
Ulrich Frohnmeyer
Unternehmensinhaber Ausstellungs-/Veranstaltungs konzeption + Management
-
Brigitte Hilcher
Stellvertr. Geschäftsführerin Bundesverband der Regionalbewegung, 1. Vorsitzende Landesverband Regionalbewegung NRW
-
Mathias Behrens
Facilitator and consultant for regenerative Cultures, Coach, Philosopher
-
Anne Häßelbarth
Zukunft entsteht im WIR Impulsegeberin für gemeinsames Wirtschaften und selbstorganisierte Entwicklung #Soziokratie #Leading Transformation for…
Updates
-
🌻 Regional interessiert – und immer gut informiert? Dann haben wir genau das Richtige für dich! Mit der REGIOpost bleibst du up to date zu allen Themen, Terminen und Projekten des Bundesverbands der Regionalbewegung e.V. 📬 REGIOpost abonnieren: 👉 https://lnkd.in/ekXxBKCc Und wer zusätzlich nichts rund um den Tag der Regionen verpassen will – unser größtes und langjährigstes Projekt – abonniert am besten auch gleich den Tag der Regionen Newsletter. 📬 Tag der Regionen Newsletter abonnieren: 👉 https://lnkd.in/efPFK7X8 Ob Veranstaltungsideen, spannende Aktionen, Einblicke in Kooperationsprojekte oder Mitmachmöglichkeiten – gemeinsam gestalten wir regionale Zukunft! #tagderregionen #regionalbewegung #gemeinsamregionaldenken #newsletter #nachhaltigeregionen #regionalevielfalt #veranstaltungsideen
-
-
🌱 Klimaschutz trifft Kichererbse und Kulinarik – und das mitten in Mittelfranken! 🥄🌍 Wusstest du, dass Kichererbsen regional in Mittelfranken angebaut werden – und dabei noch ein echter Beitrag zum Klimaschutz sind? Am 16. Juli 2025 lädt die Regionalbewegung Mittelfranken im Rahmen der Veranstaltungsreihe "REGIOtalk Mittelfranken vernetzt" gemeinsam mit dem Projekt Regiopakt zur spannenden Fachexkursion an die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) nach Triesdorf ein: ➡️ Kichererbse – Kulinarik - Klimaschutz 📍 Triesdorf | 🕘 9.30–12.30 Uhr Was erwartet dich? ✅ Spannende Einblicke in Forschung & Praxis rund um den regionalen Kichererbsenanbau ✅ Austausch mit Expert*innen aus Landwirtschaft, Wissenschaft & Politik ✅ Kulinarischer Ausklang mit regionalen Kichererbsen-Köstlichkeiten ✅ Vernetzung mit engagierten Akteuren rund um Ernährung, Regionalität & Klimaschutz 👉 Sei dabei, wenn wir gemeinsam regionale Ernährung neu denken – klimafreundlich, innovativ und genussvoll! Die Veranstaltung wird gefördert vom Bezirk Mittelfranken. Weitere Informationen hier: https://lnkd.in/ertRPYZ8 📧 Anmeldung kostenfrei und formlos mit einer E-Mail an: winter@regionalbewegung.de Nicole Nefzger Denise Sperling Andrea Winter Franziska Wespel @Heiko Paeth Peter Breunig @Ulrich Lohmüller Peter Daniel Forster #Kichererbse #Klimaschutz #Regionalität #Ernährungspolitik #regiopakt #Triesdorf #MittelfrankenVernetzt #Nachhaltigkeit #Kulinarik #Vernetzung #HSWT
-
-
52. Ausgabe der REGIOpost: Jetzt abonnieren & nachhaltig vernetzen! Du hast das 12. Bundestreffen der Regionalbewegung in der Lüneburger Heide verspasst? Schade! Aber keine Sorge, mit der aktuellen Ausgabe der REGIOpost liefern wir die wichtigsten Ergebnisse und Informationen zu unserem großen Vernetzungstreffen Die sommerliche 52. REGIOpost ist da – randvoll mit: 🍃 Einblicken und Impressionen vom 12. Bundestreffen der Regionalbewegung in der Lüneburger Heide 🔍 Aktuellen Entwicklungen rund um Regionalität 📅 Spannenden Terminen, die ihr nicht verpassen solltet Am besten gleich reinlesen: https://lnkd.in/ePQn9JCZ Mit dem Newsletter REGIOpost liefert der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. Impulse direkt ins Postfach – kompakt, informativ, vernetzend, mit Impact – ca. alle acht Wochen. 👉 Jetzt abonnieren und alle wichtigen Infos aus der Regiobranche nie mehr verpassen! https://lnkd.in/ekXxBKCc #REGIOpost #Regionalbewegung #Bundestreffen2025 #NetzwerkeStärken #ZukunftRegionalGestalten #Schneverdingen2025
-
-
🌱 REGIOtalk „Mittelfranken vernetzt“ – jetzt noch schnell anmelden! 🌱 Am Donnerstag, 26. Juni, 11–12 Uhr geht’s in die 2. Runde – mit spannenden Einblicken aus der Praxis, neuen Ideen und echtem Netzwerkcharakter! 🎤 Mit dabei im Pitch-Format: ✅ Streuobstwiesenliebe – Philipp Hertwig, LPV Mittelfranken e.V. ✅ Gelbe Bürg eG – Norbert Metz, LPV Mittelfranken e.V. ✅ Frankenhöhe Lamm und Pellets – Karin Blümlein, LPV Mittelfranken e.V. ✅ REGIOapp – Claudia Schreiber, Bundesverband/IG Regionalbewegung ✅ Themenwochen „Klimabewusstes Leben“ – Anuschka Hörr, Region Hesselberg ✅„Einfach näher dran“ – Andrea Denzinger, Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement, Klimaschutz Landkreis Ansbach 👉 Du engagierst dich für Ernährung, Regionalität oder Klimaschutz in Mittelfranken? Oder möchtest einfach nur mal diejenigen kennenlernen, die sich in diesen Bereichen engagieren. Dann sei dabei – Anmeldungen sind noch jederzeit möglich! 💻 Teilnahme online – kostenlos & unkompliziert: 📧 Jetzt anmelden mit einer kurzen Mail an: winter@regionalbewegung.de ➡️ Alle Infos: https://lnkd.in/eHEtwSBg 🎯 Gemeinsam gestalten wir eine starke, regionale Ernährungspolitik in Mittelfranken! #Mittelfranken #Regionalität #Ernährung #Klimaschutz #REGIOtalk #Netzwerken #KommunenGestaltenErnährung #PitchdeinProjekt
-
-
🌱 REGIOtalk "Mittelfranken vernetzt" geht in die 2. Runde am 26. Juni! Seid dabei! 🌱 Du engagierst dich in Mittelfranken für Regionalität, Ernährung oder Klimaschutz? Dann ist unsere neue Online-Veranstaltungsreihe genau das Richtige für dich! Im Rahmen des vom Bezirk Mittelfranken geförderten Projekts „Kommunen gestalten Ernährung“ bringt die IG Regionalbewegung Mittelfranken engagierte Akteur*innen aus Kommunen, Initiativen, Wissenschaft & Praxis zusammen – für mehr Austausch, Sichtbarkeit und regionale Kooperation. 🎯 Ziel: Gemeinsam regionale Ernährungspolitik und Wertschöpfung in Mittelfranken stärken! 📅 2. Online-REGIOtalk "Mittelfranken vernetzt": 🗓 Donnerstag, 26. Juni 2025 🕚 11:00 – 12:00 Uhr 💻 Online (Zugang nach Anmeldung) Diesmal sind dabei spannende Impulse von: ✅Streuobstwiesenliebe - Philipp Hertwig, Landschaftspflegeverband Mittelfranken e.V. ✅Gelbe Bürg eG, Norbert Metz, Landschaftspflegeverband Mittelfranken e.V. ✅Frankenhöhe Lamm und Pellets, Karin Blümlein, Landschaftspflegeverband Mittelfranken e.V. ✅REGIOapp, Claudia Schreiber, Bundesverband der Regionalbewegung e.V./IG Regionalbewegung Mittelfranken ✅Themenwochen "Klimabewusstes Leben" - Anuschka Hörr, Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg mbH …und mehr! Ihr möchtet Euch oder Euer Projekt im Rahmen vom REGIOtalk Mittelfranken gerne in einem kurzen Pitch (maximal 3 Minuten) vorstellen? Einen Platz haben wir am 26.06. noch frei, ansonsten dürft ihr euch gerne bereits für den 21. August oder den 24. September melden mit einer Email an: winter@regionalbewegung.de 👥 Eingeladen sind: Regionalmanager*innen, Klimaschutzmanager*innen, Öko-Modellregionen, Ernährungsräte, Kommunen, Vereine, Forschung, politische Entscheidungsträger*innen & alle, die die Region Mittelfranken aktiv mitgestalten wollen! 💡 Weitere Infos hier: https://lnkd.in/eHEtwSBg Streut die Einladung gerne in eure mittelfränkischen Netzwerke und an interessierte Menschen! 📧 Jetzt anmelden mit einer formlosen Mail an: winter@regionalbewegung.de 👉 SAVE THE DATES für weitere REGIOTalks "Mittelfranken vernetzt" 🔹 16. Juli (Exkursion zum Projekt regiopakt an die HSWT Triesdorf) | 🔹 21. August | 🔹 24. September
-
-
Regionale Strukturen gehen uns alle an! 🌍🤝 Beim 12. Bundestreffen der Regionalbewegung in Schneverdingen wurde deutlich: Regionale Wirtschaftskreisläufe sind ein zentraler Schlüssel für Resilienz, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Über 150 Teilnehmende, mehr als 60 Fachimpulse, starke politische Signale – u. a. vom Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat @Alois Rainer, von der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin @Miriam Staudte und vom niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer – mit einem gemeinsamen Ziel: Regionalität als strategische Zukunftsaufgabe verankern. Der Bundesverband der Regionalbewegung dankt allen Mitwirkenden und Teilnehmer*innen für den intensiven Austausch und das klare Bekenntnis zu starken ländlichen Räumen! 📄 Zur Pressemitteilung zum 12. Bundestreffen der Regionalbewegung gehts hier: https://lnkd.in/exr4DYtV Wir freuen uns übers Teilen, Streuen und Veröffentlichen! 🙏 Fotos von: © Heinrich Helms #Regionalität #RegionaleWertschöpfung #Nahversorgung #LändlicheRäume #ZukunftGestalten #Bundestreffen2025
-
-
Bundesverband der Regionalbewegung e.V. reposted this
𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐝𝐮𝐤𝐭𝐞 – (𝐝)𝐞𝐢𝐧 𝐒𝐜𝐡𝐥ü𝐬𝐬𝐞𝐥 𝐳𝐮 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐄𝐫𝐭𝐫𝐚𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐆ä𝐬𝐭𝐞𝐛𝐢𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠? #Webinar am Dienstag, den 24. Juni um 10 Uhr Im Fokus unseres Webinars steht die zentrale Frage: Wie können regionale Produkte wirtschaftlich sinnvoll in der Gastronomie eingesetzt werden – für stärkere Gästebindung, bessere betriebswirtschaftliche Ergebnisse und einen positiven Beitrag zum Umweltschutz? Ihre Vorteile auf einen Blick: ⭐️ Betriebswirtschaftlich lohnend – bessere betriebliche Ergebnisse ⭐️ Identitätsstiftend – klarer Markenauftritt durch regionale Handschrift ⭐️ Gästebindend – Vertrauen und Wiedererkennungswert stärken Gemeinsam mit der Regionalbewegung NRW laden die Transformationscoaches für das Gastgewerbe in NRW zu einem kompakten, praxisnahen Austausch ein. 𝐃𝐚𝐬 𝐞𝐫𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞𝐭 𝐒𝐢𝐞: ➡️ Vorstellung des Tags der Regionen – als Anlass für Ihre Kommunikation & Vermarktung ➡️ Einblick in den Materialkoffer für Betriebe – direkt nutzbar für Aktionen & Gästeinformation ➡️ Erfahrungen aus der Praxis: Michael Grosse Holtforth , Landhaus Beckmann (Niederrhein): 𝘞𝘪𝘦 𝘴𝘪𝘤𝘩 𝘚𝘢𝘪𝘴𝘰𝘯𝘢𝘭𝘪𝘵ä𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘳𝘦𝘨𝘪𝘰𝘯𝘢𝘭𝘦 𝘗𝘳𝘰𝘥𝘶𝘬𝘵𝘦 𝘢𝘶𝘧 𝘚𝘱𝘦𝘪𝘴𝘦𝘬𝘢𝘳𝘵𝘦, 𝘎ä𝘴𝘵𝘦𝘷𝘦𝘳𝘩𝘢𝘭𝘵𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘌𝘳𝘵𝘳𝘢𝘨 𝘢𝘶𝘴𝘨𝘦𝘸𝘪𝘳𝘬𝘵 𝘩𝘢𝘣𝘦𝘯. 𝐅ü𝐫 𝐰𝐞𝐧? Eingeladen sind alle Betriebe mit gastronomischem Angebot, die Regionalität bereits leben, in Zukunft gezielt einsetzen möchten oder sich einfach über die wirtschaftlichen Chancen von regionalen Produkten in der Gastronomie informieren möchten. Seien Sie dabei und entdecken Sie neue Perspektiven für Ihren Betrieb – mit starken Ideen! Direkt zur Anmeldung: https://lnkd.in/eyXjVk4N #Dehoga #TagDerRegionen Bundesverband der Regionalbewegung e.V. | Brigitte Hilcher
-
-
Liebe Judith Schermann, liebes UNSER LAND Team, vielen Dank für eure wichtigen Impulse, eure wertvolle Expertise und dieses so treffende Resumée zu unserem Bundestreffen!🙏 🤝Wir freuen uns sehr über diese Rückmeldung und über unsere weitere Partnerschaft und Zusammenarbeit. Denn ja: diese starken Partnerschaften und Unterstützung aus allen gesellschaftlichen und politischen Bereichen braucht es, um regionale Strukturen für eine zukunftsfähige Land- und Ernährungswirtschaft zu bewahren und zu stärken.
Regionalität ist Zukunft – und braucht starke Netzwerke! Beim 12. Bundestreffen der Regionalbewegung in der Lüneburger Heide war Judith Schermann mittendrin: Drei intensive Tage voller Austausch, Inspiration und gemeinsamer Visionen. In Vorträgen, Fachforen und der Fishbowl-Diskussion, die Judith eröffnete, stand eine zentrale Frage im Mittelpunkt: ➡️ Wie gelingt es uns, regionale Strukturen in einer globalisierten Welt dauerhaft zu stärken? UNSER LAND konnte hier zeigen, wie eine Kombination aus professioneller Struktur und ehrenamtlichem Engagement eine zukunftsfähige Regionalvermarktung möglich macht – praxisnah, glaubwürdig und nah an den Menschen. Besonders gefreut hat uns das große Interesse am Modell von UNSER LAND und die Vernetzungsdynamik unter Gleichgesinnten. Judiths Fazit: ✅ Regionalität braucht mehr als gute Ideen – sie braucht tragfähige Partnerschaften, politische Unterstützung und die Fähigkeit, über die eigene Bubble hinaus zu kommunizieren. ✅ Bayern und Baden-Württemberg zeigen, was möglich ist – aber der Wandel braucht uns alle. 🤝 Danke an den Bundesverband der Regionalbewegung e.V. für dieses großartige Forum. Wir nehmen viele Impulse mit – und bringen sie weiter in unsere Regionen. #UNSERLAND #Regionalbewegung #Regionalität #Nachhaltigkeit #Netzwerk #Strukturwandel #Ernährungswende #LandUndLeute #ZukunftGestalten #Bayern #Regionalvermarktung
-
-
🌿 Regionale Strukturen gehen uns alle an! Drei Tage Bundestreffen der Regionalbewegung in der Lüneburger Heide! Das Camp Reinsehlen in der Lüneburger Heide war für unser 12. Bundestreffen mehr als nur ein Tagungsort – es war ein Ort der Inspiration, des offenen Austauschs, starker Vernetzung und engagierter Diskussionen, lebendiger Formate und großartiger regionaler Kulinarik. 🙏 Ein riesiges Dankeschön an unsere Kooperationspartner vor Ort, besonders an den Naturpark Lüneburger Heide – für die herzliche Gastfreundschaft, die großartige Zusammenarbeit und das gemeinsame Engagement für lebendige Regionen. 🙏 Wir danken allen Referent:innen, Impulsgeber:innen und Teilnehmenden für ihr Mitwirken, ihre Ideen und ihre Leidenschaft für lebendige Regionen und resiliente Nahversorgungsstrukturen. 🚩 Unser Appell: Die Stärkung regionaler Strukturen muss mutig, interministeriell, ressortübergreifend und interdisziplinär gedacht und vorangetrieben werden – als gemeinsame Aufgabe für Landwirtschaft, Umwelt, Wirtschaft, Gesundheit, Bildung und Gesellschaft! Denn: Gerade in Zeiten multipler Krisen können regionale Nahversorgungsstrukturen ein Fundament unserer Demokratie und Sicherheitsarchitektur in einer globalisierten Welt sein! Ein besonderer Dank gilt: 🤝 Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat für seine herzliche und motivierende Videobotschaft und den beiden anwesenden niedersächsischen Ministern: 🤝 Miriam Staudte, Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz, und 🤝 Christian Meyer, Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz für ihre klare Positionierung, ihre Dialogbereitschaft und das gemeinsame Signal uns und die regionalen Akteure für den Ausbau und die Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten zu unterstützen. 🚀 Mit neuer Motivation nehmen wir den Auftrag der Teilnehmenden uns weiter engagiert politisch für bessere politische Rahmenbedingungen und eine starke regionale Land- und Ernährungswirtschaft an und freuen uns hier natürlich über starke Unterstützung an unserer Seite Werdet Mitglied in der Regionalbewegung: https://lnkd.in/eZu-GxRs In Kürze gibts hier den Rückblick zum Bundestreffen: https://lnkd.in/ekSd2kvQ Fotos von: Heinrich Helmes und Andrea Winter Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat @Miriam Staudte Christian Meyer Manfred Miosga Gerald Dohme Hilke Feddersen @petra reinken Zoe Heuschkel Judith Schermann@hubertus Berges Holger Belz @Peter Wogenstein Anne Baumann Carolin Grieshop Holger Buschmann Nicole Nefzger Anna-Lena Buchholz Andrea Winter Claudia Schreiber Anne Häßelbarth Ulrich Frohnmeyer Lothar Beckler Hermann Kerler Maria Theresia Herbold Brigitte Hilcher Wiebke Brinkmann-Roitsch @Jérémie Gagné @Dirk Janzen #Regionalbewegung #Bundestreffen2025 #RegionaleStrukturen #LüneburgerHeide #CampReinsehlen #NaturparkLüneburgerHeide #Fishbowl #NetzwerkStärken #LandUndErnährung #PolitikGestalten #Interministeriell #Regionalwende
-
-
-
-
-
+6
-