Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
header
Sonderausgabe /
Weihnachten 2022


"Blick über die Dächer Feuchtwangens aus der Hauptgeschäftsstelle der Regionalbewegung",© Andrea Winter


GEDANKEN ZU WEIHNACHTEN

Ein Jahr voller Herausforderungen

Klimawandel, Pandemie, Krieg - Ein Krisenjahr liegt hinter uns. Ein Jahr, das viele Akteure der Regiobranche vor große Herausforderungen stellte. Herausforderungen, die uns wohl leider auch im neuen Jahr noch beschäftigen werden. Steigende Energiekosten, Inflation und Konsumzurückhaltung bereiten nach wie vor große Sorgen.
Der Wunsch nach Stabilität und Verlässlichkeit ist groß in solchen Zeiten – immer häufiger sprechen und lesen wir von einer notwendigen Krisen-Resilienz.

Sicherheitsarchitektur in einer globalisierten Welt

Mittlerweile wissen wir: Regionalität kann die Krisenresistenz von Regionen positiv beeinflussen. Das geht weit über Versorgungssicherheit und den Schutz von Lieferketten hinaus. Vielmehr kann Regionalität zu resilienten Regionen im Sinne von sozial, ökonomisch und ökologisch stabilen StadtLandbeziehungen beitragen.

Gemeinsam für ein „Bundesprogramm Regionale Wertschöpfung“

Umso wichtiger ist es für uns als Regionalbewegung, uns weiter dafür zu engagieren, die Rahmenbedingungen für die Produzenten, Verarbeiter und Vermarkter regionaler Produkte zu verbessern.

Unermüdlich weiter zu werben für die vielen und nur guten Gründe für Regionalität.

Und uns weiter für ein auf die Akteure im regionalen Wirtschaftskreislauf zugeschnittenes Förderprogramm - ein Bundesprogramm Regionale Wertschöpfung – einzusetzen.

Danke

Das können wir nicht alleine, sondern nur Hand in Hand und in engem Austausch mit unseren Mitgliedern in einem breit aufgestellten und starken Netzwerk. Für dieses vertrauensvolle, engagierte und inspirierende Miteinander möchten wir uns an dieser Stelle bedanken.

Wir wünschen Ihnen und all Ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und einen gelungenen Start in ein regionalbewegtes Jahr 2023!

Ihr

Regionalbewegungs Vorstand 

mit dem gesamten

Team der Regionalbewegung


MIT GROSSEN SCHRITTEN IN EIN REGIONALBEWEGTES 2023...


Über all das und Vieles mehr müssen wir reden und wollen wir uns mit Euch und Ihnen austauschen!

Wir freuen uns auf Euch!

2023 bietet bereits jetzt gute Gelegenheiten zum Netzwerken:


Die Regionalbewegung auf der IGW Berlin
Datum: 20. bis 29. Januar 2023
Ort: Messe Berlin, Halle 27, BMEL-Campus

16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
Fachforum 8 der Regionalbewegung:
"Klimaschutz durch kurze Wege in ländlichen Räumen"
Datum: 26.01.2023; 9.30 bis 11.00 Uhr
Ort: Messe Berlin, City Cube und online

11. Bundestreffen der Regionalbewegung
Datum: 22. bis 24. Juni 2023
Ort: Farchant/Garmisch-Partenkirchen/ZugspitzRegion
 



Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
Ilonka Sindel
Hindenburgstraße 11
91555 Feuchtwangen
Deutschland


sindel@regionalbewegung.de