Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. lädt im Rahmen des 16. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung ein zu Fachforum 8 "Klimschutz durch kurze Wege in ländlichen Räumen".
Ernährung macht in Deutschland circa 20 Prozent der gesamten Treibhausgase aus. Lebensmittel, die in einer Region produziert, verarbeitet und vermarktet werden, haben den Vorteil, dass weite Transportwege entfallen. Fragen des Fachforums sind: Welches Potenzial liegt im Klimaschutz durch kurze Wege? Welche Ansätze gibt es, die über die Klimabelastung eines Produkts informieren? Wie können Regionalvermarktungsinitiativen die verschiedenen Werkzeuge nutzen? Wie können digitale Plattformen eingebunden werden? Welche Maßnahmen sind nötig, damit regionale Wertschöpfungsketten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten?
Referierende:
Nils Rettenmaier, ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung: Ökologische Fußabdrücke regionaler Produkte
Stefan Gothe, Regionalwert Impuls GmbH: Erfassung und Monetarisierung von Nachhaltigkeitsleistungen von landwirtschaftlichen Betrieben
Dr. Birgit Schulze-Ehlers, Universität Göttingen: Klima-Label für Lebensmittel
Hermann Kerler, Bundesverband der Regionalbewegung e.V.: Einordnung der Beiträge aus Sicht der Regionalinitiativen |