Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
header
Ausgabe 42/
Oktober 2023

REKORDVERDÄCHTIG!

Derzeit feiert die Regionalbewegung 25 Jahre Tag der Regionen! Bereits den gesamten September und noch bis Ende Oktober über wirbt das Aktionsbündnis Tag der Regionen in unzähligen Aktion bundesweit für Regionalität und klärt die Verbraucher*innen über die vielen guten Gründe dafür auf. 25 Jahre Regionalität im Fokus. 25 Jahre Bewusstseinsbildung für regionale Wirtschaftskreisläufe.

Seither hat sich der Tag der Regionen bundesweit zur bedeutendsten und größten Veranstaltungsplattform für Regionalität entwickelt. Der Tag der Regionen stiftet dort Vertrauen für regionale und transparente Kreisläufe, wo sie hingehören - in der Mitte der Gesellschaft.

Die Arbeit des Tag der Regionen ist heute nicht weniger wichtig, als vor 25 Jahren. Befindet sich die Regiobranche doch in einer großen Krise und braucht dringend Rückenwind. Rückenwind von der Gesellschaft und Verbraucherschaft, aber vor allem auch von der Politik mit mutigen strukturpolitischen Entscheidungen. Die geplanten Mittelkürzungen der GAK gehören leider nicht dazu. Eine Stellungnahme dazu und viele weitere interessante Entwicklungen und Veranstaltungen finden sich in der herbstlichen Ausgabe der REGIOpost.

Viel Spaß beim Reinlesen wünscht


Ihr Team der Regionalbewegung

REGIONALBEWEGUNG WIRD AB SOFORT VON DOPPELSPITZE GELEITET

Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) agiert ab sofort mit einer Doppelspitze in der Geschäftsführung. Mit Nicole Nefzger an ihrer Seite lenkt und leitet die langjährige Geschäftsführerin Ilonka Sindel nun die Geschicke des Verbandes am Standort Feuchtwangen.

Nicole Nefzger wechselt vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) aus Frankfurt, bei dem sie zuletzt als Bereichsleiterin Ländlicher Raum und Wertschöpfungsketten tätig war.

„Das neue Führungsduo sehen wir als strategische Weiterentwicklung unseres Kompetenznetzwerkes für Regionalität in Deutschland“ freut sich Bundesvorsitzender Heiner Sindel.



STELLENAUSSCHREIBUNG PROJEKTMANAGEMENT

Für seine Hauptgeschäftsstelle in Feuchtwangen/Bayern sucht der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmanager (m/w/d).

Als Kompetenznetzwerk für Regionalität in Deutschland bündelt der BRB vielfältige Aktivitäten einer regionalen nachhaltigen Entwicklung.

Sie haben Erfahrungen im Projektmanagement und in der Abwicklung von Förderprojekten? Sowie Interesse an den aktuellen Themenschwerpunkten einer nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume zu arbeiten und Lust, die Ernährungswende politisch mit zu gestalten?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail bis zum 31. Oktober 2023.


STELLUNGNAHME DER REGIONALBEWEGUNG: GAK MITTEL DÜRFEN NICHT GEKÜRZT WERDEN!

Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. nimmt Stellung zu den geplanten Kürzungen in der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) im Bundeshaushalt 2024.

Aus Sicht der Regionalbewegung in Deutschland darf der Vorschlag zur enormen Mittelkürzung in der GAK, wie er im parlamentarischen Verfahren nach der Sommerpause so wurde, nicht realisiert werden. Dies wird verheerende Folgen für die kleinsten, kleinen und mittleren Betriebe als wesentliche Stabilitätsfaktoren in ländlichen Räumen, haben.

Zu den Hintergründen hat der Bundesverband der Regionalbewegung eine Stellungnahme verfasst.


25-JÄHRIGES JUBILÄUM DES AKTIONSBÜNDNIS TAG DER REGIONEN

„In der Kraft unserer ländlichen Räume liegt unsere Zukunft. (…) Es lohnt sich, regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken.“, so Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, in seinem Grußwort zu seiner bundesweiten Schirmherrschaft für den Tag der Regionen 2023. Das Aktionsbündnis Tag der Regionen macht nun schon seit 25 Jahren Regionalität sichtbar und klärt die Verbraucher*innen auf, über die vielen guten Gründe für Regionalität. In diesem Jubiläumsjahr präsentiert er sich mit neuen Rekordzahlen, dank 16 Schirmherrschaften aus Bund und Ländern und rund 1200 registrierten Aktionen, sowie mehreren erfolgreichen Hauptveranstaltungen, wie im hessischen Rasdorf, im nordrhein-westfälischen Aachen-Vetschau oder im bayerischen Leinburg. 

Hier finden Sie die Pressemitteilung „Tag der Regionen 2023 – mit Rekordzahlen ins Jubiläumsjahr“.


TAG-DER-REGIONEN-TEAM IM PODCAST „HummingBees“

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums widmete der Westfälisch-Lippische LandFrauenverband e.V. eine Ausgabe seiner Podcast-Reihe „HummingBees“  der dem Aktionsbündnis Tag der Regionen. Dr. Melanie Oertel und Jana Berger vom Tag-der-Regionen-Team waren im Gespräch mit Redakteurin Cornelia Langreck und erzählten über das bundesweite Aktionsbündnis und die Idee zum Motto „…wurzeln in einer globalisierten Welt“. Pünktlich zum Aktionszeitraum, der noch im ganzen Oktober anhält, wurde der Podcast veröffentlicht und steht Interessierten online zur Verfügung.


REGIOAPP SCHAFFT DIGITALE SCHNITTSTELLE ZUR TOURISMUSMARKETING NIEDERSACHSEN GMBH

In einem Pilotprojekt hat der Tourismusverband Nördliches Harzvorland e.V. als erste Tourismus-Marketingorganisation den Datenbank-Anschluss an die REGIOapp über den Niedersachsen Hub realisiert. In diesem läuft das touristische Angebot vieler Städte und Regionen niedersachsenweit gebündelt zusammen. Mit der Schnittstelle wurde nun die Möglichkeit geschaffen, an der REGIOapp automatisiert teilzunehmen. 115 regionale Direktvermarkter-, Verarbeiter- und Gastronomiebetriebe aus dem Nördlichen Harzvorland fanden damit nun bereits über den Niedersachsen Hub direkt Anschluss an die REGIOapp.

Hier finden Sie die Pressemitteilung „REGIOapp soll als Marketingkanal unterstützen“.


PROJEKT ERZEUGER-VERBRAUCHER-DIALOGE MIT VIELEN NEUEN TERMINEN

Mit dem Instrument des Erzeuger-Verbraucher-Dialogs stößt die Regionalbewegung im Projekt „Kommunikationsoffensive“ bundesweit eine gesellschaftliche Debatte an, um mehr Verständnis für die Landwirtschaft und mehr Verständigung über neue Wege der Landwirtschaft zu schaffen.

Das Format bringt Erzeuger*innen und Verbraucherschaft zusammen, um wichtige Fragen rund um eine Regionalisierung in der Ernährungswirtschaft zu diskutieren. In den letzten Monaten haben die Kooperationspartner*innen des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V. bereits erfolgreiche Erzeuger-Verbraucher-Dialoge durchgeführt - beispielsweise die Hunsrück-Nahe-Vermarktungsgesellschaft mbH mit einer Rallye auf dem Bad Kreuznacher Bauernmarkt.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich aktiv an der Gestaltung unserer regionalen Lebensmittelversorgung zu beteiligen und wertvolle Einblicke in die Welt der nachhaltigen Landwirtschaft zu gewinnen.




Nun geht es weiter: In diesem Jahr stehen noch sechs weitere spannende Dialoge auf dem Programm, die von folgenden Akteuren durchgeführt werden:
  • Regionalbündnis Thüringen e.V. – 20.10.2023 in Erfurt (Thüringen)
  • City Initiative Donauwörth e.V. (CID) – 1.11.2023 in Donauwörth (Bayern)
  • Bio Hof Brinkmann – 9.11.2023 in Lage (in NRW)
  • Regionalinitiative „Faszination Mosel" - 14.11.2023 in Wittlich (Rheinland-Pfalz)
  • Ökohof Fläming (weitere Informationen folgen)
  • STATTwerke e.V. (weitere Informationen folgen)

SAVE THE DATE - 5. DEZEMBER 2023: ONLINE SEMINAR "REGIONALVERMARKTUNG – KURZE WEGE FÜR RESILIENTE REGIONEN"

Gemeinsam mit der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. lädt die Regionalbewegung am 5. Dezember von 9.00 bis 15.00 Uhr zur Online-Veranstaltung "Regional-vermarktung – Kurze Wege für resiliente Regionen" ein.

Neben interessanten Praxisbeispielen (Regionalmarke Eifel, Marktschwärmer) zu verschiedenen stationären und digitalen Vertriebswegen (oder besser: Vertriebsmöglichkeiten?) in der Regionalvermarktung wird die Veranstaltung vor allem einen Überblick über
die Regionalinitiativenlandschaft und die digitalen Werkzeuge/Instrumente der Regionalbewegung zur Sichtbarmachung von Regionalität geben.

Am Nachmittag wird die Rolle der Kommunen für funktionsfähige Nahversorgungsregionen in den Fokus der Veranstaltung rücken. Auch hier werden interessante Beispiele aus der kommunalen Praxis einen Einblick in die vielfältigen Potentiale gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land.


Anmeldung in Kürze hier:

https://www.asg-goe.de/veranstaltung_ziv.shtml


Vl. ÖKO-MARKETINGTAGE AUF SCHLOSS KIRCHBERG / JAGST

Zu Networking und Strategiedialog trifft sich die Bio-Branche zu den Öko-Marketingtagen auf Schloss Kirchberg/Jagst. Geschäftsführer*innen, Head of Marketing, Abteilungsleiter*innen von Bio-Produzenten, Handelsunternehmen und Bio-Fachverbänden sowie weitere Bio-Expert:innen – sie alle treffen sich am 8. und 9. November 2023 bei den VI. Öko-Marketingtagen auf Schloss Kirchberg/Jagst.

Und diskutieren miteinander Themen wie den schrumpfenden Bio-Markt und den Einstieg der Discounter. Nutzungsverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten, neue Märkte und Strategien oder die erfolgreiche Vermittlung von Mehrwerten der Bio-Produkte stehen außerdem im Fokus der Vorträge und Diskussionen. 

Die Regionalbewegung sucht den engen Dialog mit der Biobranche, da Bio- wie Regiobranche nur durch Zusammenwachsen und Schulterschluss am Markt gemeinsam bestehen können. Der Bundesverband der Regionalbewegung wird daher als Unterstützer der Netzwerkveranstaltung mit vor Ort sein.

Anmeldungen sind nach wie vor hier  möglich. 



AGIL WERKSTATT „DIGITALE REGIONALVERMARKTUNG“

Die Digitalisierung verändert und beeinflusst alle gesellschaftlichen Bereiche. Aber wie kann Digitalisierung die Regionalvermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse in Sachsen unterstützen? Am 14. September 2023 ging die AgiL-Werkstatt „Digitale Regionalvermarktung“ dieser Frage nach.

Gemeinsam mit 25 Akteur*innen aus Land- und Ernährungswirtschaft, Handel, Logistik sowie Softwareentwicklung wurden im Rahmen der Veranstaltung die konkreten Bedarfe, Kompetenzen und Wünsche in Bezug auf eine digitale Vermarktungsplattform diskutiert.

Als Expertin für regionale Vermarktungsplattformen und Logistikkonzept referierte Claudia Schreiber von der Regionalbewegung über Erfolgsfaktoren digitaler Handelsplattformen in der Regionalvermarktung. Sie appellierte dafür, keine neue Plattform zu schaffen, sondern bestehende Systeme zu nutzen und für Sachsen zu adaptieren.




BEZIRKSDIALOG FÜR EINE STARKE REGION IN DER DOMÄNE DAHLEM

Das Land Berlin hat sich dazu verpflichtet eine Strategie zu entwickeln, um regionale Wertschöpfungsketten als Alternativen zum globalen Handel, zu etablieren und fördern. Die Domäne Dahlem – als zentraler Ort der Verbindung zwischen Stadt und Land – wurde 2022 beauftragt, ein Netzwerkkonzept für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf zu entwickeln, das als Blaupause für die übergeordnete Strategie des Landes Berlins dienen soll. Ziel war es Problemlagen zu erörtern, Bedarfe und Kapazitäten zu definieren und erste Akteur*innen für den Dialogprozess zu identifizieren.

In der Domäne Dahlem fand nun auch die Ergebnispräsentation des Bezirksdialogs statt. Als die drei Kernthemen, an denen es zu arbeiten gilt wurden identifiziert: Fachkräftemangel, Logistik und Zusammenarbeit über Bezirksgrenzen hinaus. Dr. Melanie Oertel war als Tag der Regionen Projektleiterin eingeladen, über die regionalen Möglichkeiten für starke Regionen zu referieren.


 

BAYERN: WETTBEWERB GUT.GEKOCHT.GEWINNT FÜR NACHHALTIGE GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG GESTARTET!

Politische Zielsetzungen verlangen: Essen in Bayerns Mensen und Kantinen muss nachhaltiger werden, um gesunde und wertvolle Ernährung zu fördern und gleichzeitig regionale Wertschöpfungsketten zu stärken.

Mit gut.gekocht.gewinnt hat das KErn im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft einen Wettbewerb gestartet, der Vorreiter honorieren und präsentieren möchte, die in Sachen schmackhafter, gesunder, regionaler und nachhaltiger Mahlzeiten in bayerischen Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen mit gutem Beispiel voran gehen.

Mitmachen kann jede Einrichtung, ganz gleich ob Kitas, Schulen, Senioreneinrichtungen, Behörden oder Betriebe, die mindestens eine warme Mittagsmahlzeit täglich anbieten.

Einsendeschluss ist der 1. Dezember 2023




BAYERN: ZUKUNFTSVERTRAG FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT GESCHLOSSEN

In Bayern haben die Landesregierung und der Bayerische Bauernverband (BBV) einen „Zukunftsvertrags zur Landwirtschaft in Bayern“ abgeschlossen. Mit diesem Vertrag sollen die Rahmenbedingungen für die Land- und Ernährungswirtschaft in Bayern durch gezielte, konkrete Maßnahmen verbessert werden. Ziel sei es laut der Unterzeichner, eine produktive, ökonomisch erfolgreiche und umfassend nachhaltige, bäuerliche Landwirtschaft, die Verbraucherinnen und Verbraucher auch in Zukunft mit ausreichend gesunden, hochwertigen und erschwinglichen Lebensmitteln versorgen kann, zu fördern.

Das Zehn-Punkte-Programm umfasst unter anderem den Schutz von Eigentum, die Unterstützung der Tierhaltung und in einem eigenen Punkt auch die Stärkung von Regionalität bei Lebensmitteln und Energieversorgung sowie die Kreislaufwirtschaft in der landwirtschaftlichen Produktion. Für das Zehn-Punkte-Programm will die Staatsregierung bis zu 120 Millionen Euro bereitstellen. Wie die genaue Ausgestaltung der einzelnen Punkte in Förderrichtlinien und -vorhaben aussieht, bleibt noch abzuwarten. Die Regionalbewegung bietet gerne ihre Expertise und Mitarbeit an.




MITTELFRANKEN: INFOPOST ZUM PROJEKT REGIOKANTINE

 

Mit der REGIOkantine-Infopost werden Interessierte aus der Gemeinschaftsverpflegung mit Wissenswertem zu aktuellen Trends und neuesten Entwicklungen versorgt. Alle vier bis sechs Wochen erhalten die Leser*innen auf Anbieter- und Nachfragerseite Informationen zu Förderungen und Hilfen, Best-Practice-Beispielen, Saisonalität, Datenbanken und Digitalisierung und Veranstaltungshinweisen.


Interessierte aus der Gemeinschaftsverpflegung, Betriebskantinen, Cateringunternehmen, Gastronomien, landwirtschaftliche Erzeuger- und Verarbeitungsbetriebe im Raum Mittelfranken und darüber hinaus können sich nun für die neue Infopost anmelden. Zur Registrierung reicht eine kurze Mail an kantine@regionalbewegung.de.

NRW: TAGUNG „MIT BIODIVERSITÄT – WEGE IN DIE REGIONALVERMARKTUNG“

Die Abschlussveranstaltung des Projektes "Ackervielfalt - vom Feld bis in den Einkaufskorb" der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) NRW e.V. und der Regionalbewegung NRW e.V. findet am 23. Oktober 2023 auf Schloss Türnich in Kerpen statt.

Die Tagung steht unter dem Titel "Mit Biodiversität - Wege in die Regionalvermarktung" und legt den Fokus auf Best-Practice-Beispiele, die zeigen, wie biodiversitätsfördernde Maßnahmen auf Ackerflächen in Wert gesetzt werden können.



NRW: HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER REGIONALBEWEGUNG

Anne Rehrmann unterstützt seit Juli als Biowertschöpfungskettenmanagerin das Projekt „Biowertschöpfungszentrum – Eissen“ beim Landesverband der Regionalbewegung NRW. Sie vertritt Katharina Bollmann, die im August Mutter geworden ist und sich in Elternzeit befindet.

Nach ihrem Hochschulabschluss in Geschichte und Soziologie wählte sie den Quereinstieg in die Wirtschaft und arbeitete überwiegend in der Personaldienstleistungsbranche. Nebenberuflich studierte sie Betriebswirtschaft und gründete im Anschluss ihr eigenes Unternehmen, das viele Jahre führte,  bevor sie zum Biohof Engemann ins Angestelltenverhältnis wechselte.  Der Biohof Engemann ist wichtiger Projektpartner der Regionalbewegung NRW.

Die in Warburg (Kreis Höxter) geborene Bauerntochter engagierte sich zunächst ehrenamtlich für den Ökolandbau und regionale Vermarktung. Sie freut sich nun, dieses Engagement auch beruflich mit ihrem betriebswirtschaftlichem Know How verstärken zu können. 



Erreichbar ist Anne Rehrmann telefonisch unter: 05643 – 9490802 oder per Mail: rehrmann@regionalbewegung.de


NIEDERSACHSEN: MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER REGIONALBEWEGUNG NIEDERSACHSEN E.V.

Der Landesverband Regionalbewegung Niedersachsen lädt alle Mitglieder und das Netzwerk des Landesverbandes zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Regionalbewegung Niedersachsen e.V.  am 8. November 2023 ab 10.00 ins Umweltzentrum Hannover, Hausmannstraße 9-10, ein.

Um die klassischen Tagesordnungspunkte einer Mitgliederversammlung herum hat die Vorstandschaft gemeinsam mit dem Netzwerk Ernährungsräte Niedersachsen e.V. ein sehr attraktives ganztägiges Programm entworfen.

Im Fokus hier: Ist das Klima-/Umweltlabel der Schlüssel zur Transformation hin zu nachhaltigen Ernährungssysteme?“ mit einem Bericht durch Frederick Schoppa Universität Göttingen, zum aktuellen Stand des Forschungsprojekts an der Universität Göttingen (Prof. Dr. Achim Spiller) sowie "Hebel für eine Ernährungswende in Kommune und Region. Was heißt das konkret und was bedeutet das für die Arbeit der Ernährungsräte und der Regionalbewegung?" mit einem Bericht durch Dr. David Sipple von der Universität Freiburg.



 

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM BRB!

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder im Bundesverband der Regionalbewegung e.V.:

Insgesamt gehören der Regionalbewegung rund 350 Mitgliedsorganisationen in Deutschland an!

Darunter beispielsweise Gruppen aus Natur- und Umweltschutz, Kirchengemeinden, Land- und Forstwirtschaft, Jugendarbeit, Tourismus, Bildung, Verbraucherschutz, Gastronomie, klein- und mittelständischem Handwerk und dem Lebensmittelhandel, sowie digitale Plattformen für regionale Lebensmittel und Kommunen.
Allesamt Initiativen, die eine Region bunt und lebendig machen!

Klicken Sie doch mal rein zu unseren Mitgliedern.





UNSERE MITGLIEDER - HEUTE: DIE AGRARSOZIALE GESELLSCHAFT e.V. (ASG)

Die Agrarsoziale Gesellschaft e.V. (ASG) wurde 1947 als gemeinnütziger Verein gegründet wurde. Der Hauptsitz befindet sich seitdem in Göttingen. Basierend auf einem breiten Akteursnetzwerk setzt sich die ASG für die Verbesserung der Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen und in der Landwirtschaft ein.

Durch ihre vielfältigen Aktivitäten möchte die ASG dazu beitragen, dass die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die in ländlichen Raum leben, in der Gesellschaft und der Politik stärker wahrgenommen werden. Ihre Ziele verfolgt die ASG insbesondere durch die Initiierung offener Diskussionsprozesse zu Transformationsanforderungen und Entwicklungsperspektiven ländlicher Räume unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven.

In zahlreichen erfolgreichen ASG- Veranstaltungsreihen steht neben der Wissensvermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse und vorbildlicher Praxisbeispiele, die Vernetzung von Akteuren, die sich haupt- und ehrenamtlich für die Belange ländlicher Räume einsetzen, im Fokus



Die Sorge und das Wissen um die Kostbarkeit unserer ländlichen Räume als Lebensraum für Mensch und Natur, der Erhalt funktionsfähiger, bäuerlicher Strukturen in lebendigen Regionen liegen sowohl der ASG als auch der Regionalbewegung sehr am Herzen. Die Zusammenarbeit soll zukünftig noch intensiver werden, um gemeinsam für die enormen gesellschaftlichen Potenziale starker und lebendiger Regionen zu werben. Unter anderem veranstaltet die ASG gemeinsam mit der Regionalbewegung am 5. Dezember das Online-Seminar: „Regionalvermarktung – Kurze Wege für resiliente Regionen“.

MITGLIED WERDEN IM BUNDESVERBAND DER REGIONALBEWEGUNG

Als Kompetenznetzwerk für Regionalität engagiert sich der Bundesverband der Regionalbewegung als Dachverband für die Akteure regionalen Wirtschaftens mit dem Ziel, regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken und gute Rahmenbedingungen für regionale Kleinst-, kleine und mittelständische Lebensmittelhandwerksbetriebe zu schaffen. Derzeit vertritt er rund 330 Mitgliedsinitiativen.

Nicht nur in Krisenzeiten ist eine resiliente Ernährungswirtschaft wichtig. Diese Botschaft muss dringend auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen ankommen. Dabei braucht die Regionalbewegung Ihre Hilfe! Helfen Sie uns, das Netzwerk Regionalität noch stärker zu machen und engagieren Sie sich an der Seite der Regionalbewegung für zukunftsfähige Nahversorgungsstrukturen in ländlichen Räumen und die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe. Werden Sie Mitglied im Bundesverband der Regionalbewegung und profitieren Sie von vielen Vorteilen.

Wissenswertes über die Regionalbewegung und eine Mitgliedschaft finden Sie auch in unserer Imagebroschüre.

Wir freuen uns, wenn Sie Mitglied im Bundesverband der Regionalbewegung e.V. werden und die Entwicklung einer bundesweit gehörten, aktiven Regionalbewegung fördern!





Und so einfach geht’s: Onlineformular ausfüllen und absenden.


 

BMEL BEKANNTMACHUNG: LANDSTATION - VERKNÜPFTE MOBILITÄT IN LÄNDLICHEN RÄUMEN

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen des
Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) mit
„LandStation – Verknüpfte Mobi-
lität in ländlichen Räumen“ modellhafte Projekte in ländlichen Räumen, die Mobilitätsstationen und Mehrfunktionshäuser innovativ kombinieren.

In der Konzeptionsphase können Kommunen bis zu 12 Monate lang mit bis zu 75.000 Euro gefördert werden.

Interessierte können bis zum 30.11.2023 Projektskizzen beim Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) in der BLE einreichen.

Für alle Interessierten bietet das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung in der BLE in der Skizzenphase noch eine digitale Informationsveranstaltungen zur Fördermaßnahme und zum Bewerbungsprozess an:

26. Oktober 2023, 09:00-10:00 Uhr




PROJEKT LebensMIttelPunkte IM LÄNDLICHEN RAUM - NEUE ONLINE TERMINE

LebensMittelPunkte sind Orte der partizipativen Gestaltung von nachhaltigen (sozial, kulturell, ökologisch und ökonomischen) Ernährungssystemen.

Welche Elemente einer nachhaltigen Ernährungswende sollen an LMPs umgesetzt werden? Welche LebensMittelPunkte gibt es noch, nicht mehr, wieder? Welche Potentiale heben LebensMittelPunkte vor Ort? Mit welchen Herausforderungen kämpfen sie in der Praxis? Zu diesen Fragen lädt das Projektteam an folgenden Terminen zum Online-Austausch ein.

  • 17.10. 14:30 Uhr
  • 18.10. 16:30 Uhr
  • 03.11. 9:15 Uhr

Eine kurze Anmeldung via Mail an s.zeil@stadt-land-move.org ist ausreichend.

Das Projekt „LebensMittelPunkte bewegen die Ernährungswende – regional und bundesweit“ widmet sich noch bis Mitte 2024 der Verstetigung und Weiterentwicklung von LebensMittelPunkten. Dabei sollen vor Ort sollen verbindliche Strukturen und regionale Netzwerke aus Politik & Verwaltung, regionaler Wirtschaft und Zivilgesellschaft entstehen.




JETZT NOCH BIS 31.10. BEWERBEN  - 1. DEUTSCHER KULTURLANDSCHAFTS-PREIS 2023

Noch bis zum 31. Oktober können sich Einzelpersonen aus Landwirtschaft, Naturschutz oder Regionalentwicklung, ländliche Entwicklungsgruppen, LEADER-Gruppen, Landschaftspflegeverbände, landwirtschaftliche Ortsvereine, Naturschutzverbände oder vergleichbare Organisationen mit ihren Projekten für den Deutschen Kulturlandschaftspreis bewerben.

Der Preis wird erstmalig von der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft (DSK) für die besten Projekte für den Erhalt der ländlichen Kulturlandschaft in Deutschland vergeben und ist mit 10 000 Euro dotiert.

Auszeichnungsfähig sind Projekte & Konzepte aus den Bereichen „Land- & Forstwirtschaft“, „Umwelt- & Naturschutz“ sowie aus der ländlichen Entwicklung.





 

DEUTSCHLAND, WIE ES ISST: DER BMEL ERNÄHRUNGSREPORT 2023

Bundesminister Cem Özdemir hat den Ernährungsreport des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vorgestellt.

Darin liest man: Viele Menschen achten bei ihrer Ernährung auf die Auswirkungen auf Umwelt und Klima. So ist der tägliche Verzehr von pflanzlichen Alternativen zu Fleischprodukten deutlich gestiegen. 2015 gab noch jeder Dritte (34 Prozent) an, täglich Fleisch zu essen – aktuell ist es nur noch jeder Fünfte (20 Prozent). 

Groß ist zudem der Wunsch nach Transparenz, etwa in Form von Zutaten- und Herkunftskennzeichnungen.

Der Ernährungsreport dokumentiert auch eine große Wertschätzung für die Arbeit der heimischen, regionalen Landwirtschaft. Je rund vier Fünftel der Befragten (78 bis 88 Prozent) ist es wichtig oder sehr wichtig, dass Eier, Brot, Obst, Gemüse, Fleisch und Wurst aus der Region stammen.


Seit 2016 veröffentlicht das BMEL jährlich seinen Ernährungsreport, der auf repräsentativen Umfragen des Instituts Forsa beruht. Dafür werden Verbraucherinnen und Verbraucher unter anderem gefragt, was ihnen beim Essen wichtig ist, worauf sie beim Einkauf Wert legen, wie sie ihr Essen zubereiten und welche Erwartungen sie beim Thema Ernährung an die Politik haben. 

LEITFADEN „MIKROLOGISTIK IM LÄNDLICHEN RAUM“

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Intelligente Mikrologistik – Beitrag der Digitalisierung zu effizienten Logistiklösungen in ländlichen Räumen“ ist im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft der Leitfaden "Mikrologistik im ländlichen Raum" entstanden, der jetzt veröffentlicht wurde. Der Leitfaden ist DAS Handbuch für Interessierte, Aktive und Expert*innen der Mikrologistik.

Mit dem Leitfaden und den Werkzeugen für mikrologistische Lösungen wird erstmals der Fokus auf die Organisationsentwicklung der Vermarktungsinitiativen gelegt.

Mithilfe der darin enthaltenen Werkzeuge und Planungsinstrumente, die alle hier zum Download bereit stehen, können Sie sich mit anderen systematisch vergleichen (REGIOlogistik-Datenbank), eine eigene Logistiklösung konzipieren (Entwicklungsschema), einen Überblick über verschiedene Ausgestaltungsaspekte und -optionen für ihre Logistiklösung gewinnen (Lösungsbaukasten) sowie fortlaufend die Wirtschaftlichkeit der Logistiklösung bewerten (Wirtschaftlichkeitsrechner), um abschließend die gewählte Lösung auf ihre langfristige Nachhaltigkeit zu prüfen (Bewertungssystem).


Möchten Sie darüber hinaus eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen, vermittelt die Regionalbewegung gerne entsprechende Beratungsmöglichkeiten. Kontaktieren Sie uns gerne über logistik@regionalbewegung.de oder rufen Sie uns an Tel. 09852-1381.

Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. hat im Laufe seiner Arbeit mehrere Werke rund um die Themen Regionalvermarktung und kommunales Engagement für eine starke Region geschaffen.

Allen voran steht das Handbuch zur Regionalvermarktung, das den Regionalinitiativen Strategien und Konzepte zur Vermarktung regionaler Lebensmittel an die Hand gibt.
Die Broschüre Bundespreis REGIOkommune stellt Projekte vor, in denen gezeigt wird, wie sich Kommunen erfolgreich im Bereich Regionalität engagieren können.

Zum 20-jährigen Jubiläum des Tags der Regionen ist die Broschüre RegioPioniere – Über Regionen lässt sich die Welt bewegen! erschienen. Sie zeigt die Erfolgsgeschichten neun langjähriger Akteure aus verschiedenen Bundesländern.

2020 erschienen ist die RegioFibel, die die Ergebnisse des Experiments RegioTester zusammenfasst. Wie alltagstauglich ist der regionale Einkauf wirklich? Die RegioFibel bietet Verbraucher*innen neben den spannenden Ergebnissen des Alltagsexperiments auch Tipps und Tricks zum regionalen Einkauf.

Die Broschüre Gute Gründe für Regionalität (erschienen 2021) liefert kurz und knackig Argumentationshilfen für regionales Handeln und Einkaufen.

Leseproben, Downloadlinks und Bestellformulare zu den Publikationen finden Sie hier.


DIE ONLINEPORTALE DES BUNDESVERBANDES DER REGIONALBEWEGUNG - HERZSTÜCKE DER REGIONALBEWEGUNG

Als Kompetenznetzwerk für Regionalität ist das Herzstück unserer Arbeit verständlicherweise unser Netzwerk aus regionalen Akteuren, die sich im ganzen Bundesgebiet für glaubwürdige Regionalität einsetzen und engagieren. Ziel der Online-Portale der Regionalbewegung ist es, dieses Netzwerk sichtbar zu machen und sie zu vernetzen – sichtbar zu machen für die Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch für Entscheidungsträger, um all diese Akteure zu unterstützen und der Regiobranche ein Gewicht zu geben.
Die Online-Portale REGIOapp, REGIOlogistik, REGIOportal und REGIOkantine haben jeweils unterschiedliche Schwerpunkte, wachsen stetig weiter und werden alle regelmäßig erweitert und aktualisiert. Ergänzt werden Sie durch die REGIOpost als regelmäßiges und großes Informationsmedium der Regionalbewegung. Gemeinsam sind sie Abbild für regionale Akteure, Kreisläufe und Produkte in ganz Deutschland.



TAG DER REGIONEN

Der "Tag der Regionen" ist ein alljährliches Projekt, dass bereits seit 1999 Akteure des regionalen Wirtschaftskreislaufes aufruft, Regionalität nach außen zu transportieren. Mit seinem 25-jährigen Jubiläum steht der "Tag der Regionen" in diesem Jahr unter dem Motto „…wurzeln in einer globalisierten Welt“ und betont damit, aktueller denn je, die Entwicklungen und Herausforderungen nachhaltigen Wirtschaftens innerhalb der Regionen seit seiner Entstehung. 
Als Aktionsbündnis wird der "Tag der Regionen" bundesweit vom Bundesverband der Regionalbewegung e.V. koordiniert und dient der Verbraucher*innenaufklärung mit dem Ziel, das Bewusstsein für regionales Wirtschaft und den Mehrwert regionaler Produkte sichtbar zu machen. 

Datum:
01. September - 31. Oktober 2023
Ort:  deutschlandweit
Veranstalter: Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

Weitere Informationen dazu hier.

ASG ONLINE-VERANSTALTUNGSREIHE: ZUKUNFTSMODELL DORFLADEN

Die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs in kleinen Dörfern und Gemeinden ist in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden. Die Erfahrungen zeigen, dass Betreiber von Dorfläden häufig nicht wirtschaftlich arbeiten können. Die Agrarsoziale Gesellschaft e.V. nimmt mit der Online-Veranstaltungsreihe „Zukunftsmodell Dorfladen. Schwere Zeiten für Dorfläden – Perspektiven für eine ausgeglichene Wirtschaftlichkeit“ das Thema in den Fokus, um Lösungsmöglichkeiten und Herangehensweisen in Krisenzeiten aufzuzeigen und zu diskutieren. Hierzu referieren Expert*innen und Praktiker*innen an sechs Abenden und präsentieren ihre Erfahrungen. 

Datum:
13. September - 29. November 2023 (14-tägig / immer mittwochs)
Ort: online
Veranstalter: Agrarsoziale Gesellschaft e.V. (ASG)

Weitere Informationen dazu hier.

ASG ONLINE-VERANSTALTUNGSREIHE: COWORKING ALS IMPULSGEBER FÜR LÄNDLICHE KOMMUNEN

Die Covid19-Pandemie hat die Arbeitswelt einschneidend verändert. Vielfach ist zu beobachten, dass ortsunabhängige, digitale Arbeitsformen den klassischen „9 to 5“-Job im Büro ablösen. Ländliche Kommunen können diese Entwicklung für sich nutzen und eine positive Dynamik vor Ort entfachen. In diesem Kontext eignen sich Coworking Spaces als Mittel, um den mobil Arbeitenden eine Alternative zum Homeoffice, vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten und eine inspirierende Atmosphäre, z. B. für kreative Tätigkeiten, zu bieten. Mittlerweile etablieren sich Coworking Spaces immer stärker in ländlichen Räumen. Die Veranstaltungsreihe der Agrarsozialen Gesellschaft widmet sich der Frage, welche Rolle den ländlichen Kommunen hierbei zukommt, wie sie vom Phänomen des Coworking profitieren können und welche Weichen dafür zu stellen sind. 

Datum:
14. September - 26. Oktober 2023 (14-tägig / immer donnerstags)
Ort:  online
Veranstalter: Agrarsoziale Gesellschaft e.V. (ASG)

Weitere Informationen dazu hier.

ERZEUGER-VERBRAUCHER-DIALOG: WAS IST EIN THÜRINGER PRODUKT?

Im Rahmen des Projektes Erzeuger-Verbraucher-Dialog veranstaltet das Regionalbündnis Thüringen e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband der Regionalbewegung e.V. am 20.10.2023 die Kommunikationsoffensive "Was ist ein Thüringer Produkt? Regionalität im Ausverkauf" in Erfurt.

Regionalität ist Daseinsvorsorge. Regionalität bringt Wertschöpfung. Regionalität sollte glaubhaft sein. Mit dem Themenfokus „Regionalität im Ausverkauf – Zum Tag der Regionen ein Dialog mit Erzeuger*innen und Verbraucher*innen“ geht die Dialogveranstaltung den Fragen auf den Grund, was Regionalität für Thüringen sein kann, wie regionale Produkte kenntlich gemacht werden können und wie die Unterstützung regionaler Produzent*innen aussehen sollte.


Datum:
20. Oktober 2023
Ort:  Bäckerei Bergmann in der Bahnhofstr. 1 in  99210 Apolda
Veranstalter: Regionalbündnis Thüringen e.V. / Kooperation mit dem Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

Weitere Informationen dazu hier.

AUFTAKTVERANSTALTUNG DER HEIMATAGENTUR UNTERFRANKEN

Mit der Auftaktveranstaltung der Heimatagentur Unterfranken am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023 in der Kulturhalle Grafenrheinfeld, sollen Akteure im Wertschöpfungsnetzwerk die Möglichkeit zur Vernetzung und Kooperation erhalten und soll das Bewusstsein für das Vorhandene und Mögliche zum Einsatz regionaler Lebensmittel gestärkt werden. Bei der Tagesveranstaltung erwartet die Teilnehmenden Experten-Tische, Kurzvorträge mit Best-Practice-Beispielen und Impulsvorträge. Mit der Etablierung der Heimatagenturen wurden die Bezirksregierungen im vergangenen Jahr im Bereich Ernährung und Landwirtschaft verstärkt, um die Netzwerkbildung zur regionalen Vermarktung und das Zusammenwirken mit den bestehenden Regionalinitiativen zu fördern. 

Datum:
25. Oktober 2023
Ort:  Grafenrheinfeld
Veranstalter: Heimatagenturen der Bezirksregierungen in Bayern

Weitere Informationen dazu hier.

REGIOAPP AUF DER CONSUMENTA 2023

Die REGIOapp des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V. bietet regionalen Produzent*innen und Vermarkter*innen sowie Gastronomiebetrieben seit 10 Jahren die ideale Plattform sich werbewirksam zu präsentieren. Im Rahmen der Original Regional Genussmeile präsentiert sich die REGIOapp interessierten Verbraucher*innen. Diese haben außerdem die Möglichkeit einige der in der REGIOapp gelisteten Betriebe vor Ort kennen zu lernen und sich von der Qualität und Vielfalt regionaler Produkte selbst zu überzeugen.


Datum:
28. Oktober 2023
Ort:  Messezentrum Nürnberg
 

Weitere Informationen dazu hier.

ABL-KONGRESS: UNSERE ERNÄHRUNG IN DIE HAND NEHMEN

Stabile, lokale und zukunftsfähige Ernährungssysteme werden in Deutschland und in ganz Europa gebraucht. Der Kongress der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) thematisiert daher lokale Ernährungsstrategien und Erfolgsfaktoren. Mit dem Titel "Unsere Ernährung in die Hand nehmen" sollen Lösungsansätze für eine gemeinschaftlich getragenen Ernährungswende jenseits der Einzelinteressen von Landwirtschaft, Ernährungsindustrie und Interessensverbänden betrachtet und eine demokratische, wirtschaftlich und sozial gerechte Gestaltung in der Ernährungspolitik in Deutschland und Europa diskutiert werden. 

Datum:
06. - 08. November 2023
Ort:  Marburg
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL)

Weitere Informationen dazu hier.

7. BAYERISCHE NACHHALTIGKEITSTAGUNG "NACHHALTIGKEIT IN ZEITEN KNAPPER KASSEN"

Am 7. November 2023 laden RENN.süd und das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern gemeinsam mit vielen Kooperationspartner*innen zu einem bayernweiten Erfahrungsaustausch über nachhaltige Entwicklung ein. Die Nachhaltigkeitstagung soll eine breite Zielgruppe ansprechen und Anknüpfungspunkte für die vielen Akteure, die in einer Kommune Nachhaltigkeit gestalten, bieten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Schnittstelle zwischen den Beiträgen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Mit unterschiedlichen Formaten werden Austausch, Vernetzung und Wissenstransfer ermöglicht. Am 6. November 2023 findet darüber hinaus die Preisverleihung des Wettbewerbs „Projekt Nachhaltigkeit“ statt. Dabei werden in diesem Jahr fünf Projekte und Initiativen aus Bayern und Baden-Württemberg ausgezeichnet, die sich innovativ und vielfältig für eine nachhaltige Entwicklung engagieren. 

Datum:
7. November 2023
Ort:  Würzburg
Veranstalter: RENN.süd / Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung Bayern

Weitere Informationen dazu hier.

7. BAYREUTHER KLIMASCHUTZSYMPOSIUM

Beim 7. Bayreuther Klimaschutzsymposium am 08. November 2023 steht von 09.00 bis 16.30 Uhr das Thema „Landnutzung und Ernährung in Zeiten der Klimakrise“ im Mittelpunkt. Die Veranstaltung wird jährlich vom Klimaschutzmanagement der Stadt und des Landkreises Bayreuth organisiert und richtet sich mit Impulsvorträgen, vertiefenden Workshops und Podiumsdiskussionen an Akteure aus Zivilgesellschaft, Landwirtschaft, Kommunen, Wirtschaft, Verbände, Vereine und Wissenschaft.
Nicole Nefzger vom Bundesverband der Regionalbewegung e.V. wird zum Thema „Die Rolle der Kommunen in der Ernährungswende“ sprechen.


Datum:
08. November 2023
Ort:  Bayreuth
Veranstalter: Klimaschutzmanagement der Stadt und des Landkreises Bayreuth

Weitere Informationen dazu hier.

ERZEUGER-VERBRAUCHER-DIALOG: BIO HOF BRINKMANN

Im Rahmen des Projektes Erzeuger-Verbraucher-Dialog veranstaltet der Bio Hof Brinkmann in Kooperation mit dem Bundesverband der Regionalbewegung e.V. am 09.11.2023 die Kommunikationsoffensive in Lage.

Gemeinsam mit den Mitveranstaltenden, dem Klimaschutznetzwerk Lage, dem BUND Lippe und Lippe Qualität, steht die Veranstaltung des Bio Hof Brinkmann unter dem Titel "Gemeinsam für die Ernährungswende". Neben spannenden Impulsvorträgen erwartet die Teilnehmenden ein Worldcafé sowie ein begleitender Marktplatz mit lokalen Direktvermarkter*innen und Initativen.


Datum:
09. November 2023
Ort:  Lage
Veranstalter: Bio Hof Brinkmann / Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

Weitere Informationen dazu hier.

ERZEUGER-VERBRAUCHER-DIALOG: "REGIONALER GENUSS IM GESPRÄCH"

Die Regionalinitiative "Faszination Mosel" und der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. laden herzlich zur Veranstaltung „Erzeuger-Verbraucher-Dialog: Regionaler Genuss im Gespräch" am Dienstag, den 14. November 2023 um 18:00 Uhr in den Winzerhof / Weingut Werner Görgen, Bahnhofstraße 14 / Am Maare-Mosel-Radweg in Platten ein. Diese inspirierende Veranstaltung bietet Raum für lebhafte Diskussionen und den Austausch unterschiedlicher Perspektiven von Erzeuger*innen und Verbraucher*Innen über die Entwicklungen in der gesamten Moselregion. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum 10. November 2023 wird erbeten per E-Mail an die Regionalinitiative „Faszination Mosel“: kontakt@faszinationmosel.info .


Datum:
14. November 2023
Ort:  Platten
Veranstalter: Regionalinitiative "Faszination Mosel" / Bundesverband der Regionalbewegung e.V. 

Weitere Informationen dazu hier.

 

Möchten Sie regelmäßig Neues aus der Regionalbewegung erhalten? Dann können Sie sich hier für unsere REGIOpost registrieren: http://www.regionalbewegung.de/services/newsletter-anmeldung/

 

Wir freuen uns, wenn Sie Mitglied im Bundesverband der Regionalbewegung e.V. werden und die Entwicklung einer bundesweit gehörten aktiven Regionalbewegung fördern! https://www.regionalbewegung.de/mitgliedschaft/




BUNDESVERBAND DER REGIONALBEWEGUNG E.V. BEI LINKEDIN

Der Regionalbewegung ist es als Kompetenznetzwerk ein besonderes Anliegen, ihre Mitglieder und LeserInnen immer mit aktuellen Informationen aus der Regiobranche zu versorgen und auf dem Laufenden zu halten und sich auszutauschen. Denn mit Wissensaustausch und Netzwerkarbeit leistet der Verband einen gezielten Beitrag zu mehr Regionalisierung in der Ernährungswirtschaft und mehr Nachhaltigkeit in den Regionen.

Folgen Sie unserer LinkedIn-Unternehmensseite und bleiben Sie gut informiert über spannende Neuigkeiten, Veranstaltungstipps und aktuellen Entwicklungen aus der Regiobranche.

 



BILDNACHWEISE

REGIONALBEWEGUNG WIRD AB SOFORT VON DOPPELSPITZE GELEITET: Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

STELLUNGNAHME DER REGIONALBEWEGUNG: GAK MITTEL DÜRFEN NICHT GEKÜRZT WERDEN!:  Shutterstock

TAG-DER-REGIONEN-TEAM IM PODCAST „HummingBees“: Westfälich-Lippische LandFrauenverband e.V. // Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

25-JÄHRIGES JUBILÄUM DES AKTIONSBÜNDNIS TAG DER: BMEL / Janine Schmitz // Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

WETTBEWERB GUT.GEKOCHT.GEWINNT FÜR NACHHALTIGE GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG IN BAYERN GESTARTET!: KErn Kompetenzzentrum für Ernährung

BMEL BEKANNTMACHUNG: LANDSTATION - VERKNÜPFTE MOBILITÄT IN LÄNDLICHEN RÄUMEN: BMEL Phototek

PROJEKT LebensMIttelPunkte IM LÄNDLICHEN RAUM  - NEUE ONLINE TERMINE: Ernährungsrat Brandenburg

DEUTSCHLAND, WIE ES ISST: DER BMEL ERNÄHRUNGSREPORT 2023: BMEL Phototek

LEITFADEN „MIKROLOGISTIK IM LÄNDLICHEN RAUM“: Simon Malik // Bundesverband der Regionalbewegung e.V.


Wenn Sie diese E-Mail (an: schuerlein@regionalbewegung.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
Ilonka Sindel
Hindenburgstraße 11
91555 Feuchtwangen
Deutschland


sindel@regionalbewegung.de