Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
header
Ausgabe 45/
April 2024

MOBILISIERUNGSPOTENZIAL EINER KOMMUNALEN ERNÄHRUNGSWENDE

Essen geht uns alle an, Essen ist alltäglich. Doch Essen ist auch politisch - der Zugang zu gesunden, nachhaltig und fair produzierten Nahrungsmitteln ist nicht nur private Angelegenheit. Die Ernährungswende ist nicht nur eine riesige Querschnittsaufgabe, sondern vor allem eine gesellschaftliche Gemeinschaftsaufgabe.

Daher findet sie am besten dort statt, wo Menschen essen, in der Mitte der Gesellschaft, bei den Bürgerinnen und Bürgern. D.h. im kommunal-regionalen Rahmen. Von regionalen bzw. kommunalen Ernährungsstrategien kann viel Mobilisierungspotenzial ausgehen, das für die Transformation des gesamten Ernährungssystems enorm wichtig sein kann.
Zum Thema „Kommunale Ernährungswende" hält diese Ausgabe der REGIOpost vom Projekt „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“ bis hin zu den Medientipps eine Reihe wichtiger Informationen bereit.

Viel Spaß beim Lesen der neuen REGIOpost-Ausgabe.

Ihr Team der Regionalbewegung


NOCH BIS 31. MAI BEWERBEN: AUSTRAGUNGSORT FÜR DAS BUNDESTREFFEN DER REGIONALBEWEGUNG 2025 WERDEN!

Das Bundestreffen der Regionalbewegung hat sich mittlerweile zu DEM Netzwerktreffen der Regiobranche in Deutschland etabliert. Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. lebt als Fachverband vom intensiven Austausch mit seinem Netzwerk.

Alle zwei Jahre bietet daher das Bundestreffen der Regionalbewegung allen Akteuren, die sich für regionales Wirtschaften engagieren, ein Forum zu Netzwerkarbeit, Informationsaustausch und Wissenstransfer.

Zielgruppen sind vor allem Multiplikatoren und Führungskräfte aus der Land- und Ernährungswirtschaft, Politik und Verwaltung, regionale Initiativen mit ihren kleinsten, kleinen und mittleren Betrieben, Regionalmanagements, Öko-Modellregionen sowie Kommunen aus ganz Deutschland und den Nachbarländern.



    Bewerben
    Sie sich jetzt als Kooperationspartner der Regionalbewegung um die Ausrichtung des 12. Bundestreffens der Regionalbewegung 2025!


    ZUKUNFT AUFGETISCHT! ERNÄHRUNG GEMEINSAM GESTALTEN – NEUES FÖRDERPROGRAMM FÜR KOMMUNEN

    Noch bis 15.05.2024 können sich Kommunen gemeinsam mit zwei zivilgesellschaftlichen Umsetzungspartnern für das Förderprogramm „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“ bewerben.

    Mit dem Programm fördert die Robert Bosch Stiftung, gemeinsam mit ihren Durchführungspartnern B.A.U.M Consult GmbH, IKU_die Dialoggestalter und dem Bundesverband der Regionalbewegung e.V. inklusive Bürgerbeteiligungsprozesse, durch die nachhaltige Ernährungspolitik und eine nachhaltige Ernährungsumgebung auf kommunaler Ebene gestaltet werden kann.

    Insgesamt stehen bis zu 10 ausgewählten Projekten 1,4 Millionen Euro für einen Zeitraum von zwei Jahren zur Verfügung.

    Nähere Informationen und Voraussetzungen zur Teilnahme dazu hier: https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/zukunft-aufgetischt




    AKTIONSANMELDUNG ZUM TAG DER REGIONEN 2024 IST FREIGESCHALTET!

    Am 6. Oktober ist Tag der Regionen 2024. Im Aktionszeitraum September und Oktober setzen unter dem Motto „Gemeinsam regional denken“ auch in diesem Jahr wieder rund 1000 Aktionen unter dem Dach des Tag der Regionen in ganz Deutschland ein starkes Zeichen für Regionalität.

    Der Tag der Regionen freut sich ab sofort wieder auf kreative Ideen und Beiträge. Inspiration zur Aktionsplanung liefert die Übersicht der Aktionsformate zum Tag der Regionen.

    Die Aktionsanmeldung für den Tag der Regionen 2024 ist auf der Website bereits freigeschaltet. Veranstaltungen mit regionalem Hintergrund können dort jetzt unkompliziert und kostenlos eingetragen werden!


    ERZEUGER-VERBRAUCHER-DIALOGE 2024: "ZUKUNFT DER REGIONALEN LANDWIRTSCHAFT“

    Der erste Termin für die diesjährige Reihe der Erzeuger-Verbraucher-Dialoge steht: Am 23. August 2024 lädt die Stadt Oldenburg und die OOWV Verbraucher*innen aus Oldenburg und Umgebung zu einem Dialog mit Erzeugenden und Verarbeitenden aus der Region auf den Oldenburger Bauernmarkt ein.

    Die Erzeuger-Verbraucher-Dialoge bieten als Projekt der Regionalbewegung die Möglichkeit, gemeinsam mit Bürger- und Verbraucherschaft über die Zukunft der regionalen Landwirtschaft mit Fachexpertise aus Landwirtschaft, Handel und Politik zu diskutieren.

    Im Projektjahr 2024 stehen noch Teilnahmeplätze zur Verfügung. Bei Interesse können potenzielle Veranstalter*innen mit ihren Ideen für eine Kommunikationsoffensive in der eigenen Region Kontakt zur  Projektleiterin Jana Berger (berger@regionalbewegung.de) aufnehmen.


    REGIONALITÄT PLUS: SPITZENGASTRONOMIE - ABSATZ- UND MARKETINGPOTENTIALE FÜR REGIONAL ERZEUGTE LEBENSMITTEL?

    Die Gastronomie bietet ein erhebliches Potenzial zur Vermarktung regional erzeugter Lebensmittel. Welche Rolle dabei die Spitzengastronomie mit ihren Sternenköchen spielt, dieser Frage geht die Regionalbewegung zusammen mit der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH im Kooperationsprojekt Regionalität PLUS nach.

    Im Rahmen des Projekts werden bundesweit Sterneköche zu den Beschaffungsvorgängen hochwertiger Lebensmittel in der Spitzengastronomie interviewt. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie Lieferbeziehungen zwischen Spitzengastronomie und Erzeugern wirtschaftlich optimiert werden können, um den Markteintritt regionaler Erzeugnisse generell in die Gastronomie zu fördern.


     

    REGIOoffensive MITTELFRANKEN: MEHRWERT DURCH REGIONALE LEBENSMITTEL IN MITTELFRANKENS KOMMUNEN

    Klima- und Energiepolitik sind bereits fester Bestandteil kommunaler Debatten. Das Thema Ernährung findet häufig noch weniger Berücksichtigung, obwohl es rund ein Drittel unseres ökologischen Fußabdrucks verursacht.

    Eine regionale Ernährungswirtschaft - welche alle Bereiche von landwirtschaftlicher Produktion über Verarbeitung, Logistik und Vertrieb bis hin zu Konsum von Lebensmitteln und Verwertung von Abfällen umfasst - kann für klimagerechte Kommunen sowie starke Nahversorgungsregionen ein zentrales Handlungsfeld darstellen.

    Die IG Regionalbewegung Mittelfranken gibt in der „Informations-, Kommunikations- und Qualitätsoffensive für MehrWert durch den Einsatz regionaler Lebensmittel in mittelfränkischen Kommunen“ Hilfestellungen und Handlungsempfehlungen, wie es gelingen kann, regionale Erzeugnisse in den Kommunen zu verwenden und damit die Bevölkerung für diese zu sensibilisieren.




     
     
    Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder im Bundesverband der Regionalbewegung e.V.:
    Insgesamt gehören der Regionalbewegung rund 360 Mitgliedsorganisationen in Deutschland an!

    Darunter beispielsweise Gruppen aus Natur- und Umweltschutz, Kirchengemeinden, Land- und Forstwirtschaft, Jugendarbeit, Tourismus, Bildung, Verbraucherschutz, Gastronomie, kklein- und mittelständischem Handwerk und dem Lebensmittelhandel, sowie digitale Plattformen für regionale Lebensmittel und Kommunen.

    Allesamt Initiativen, die eine Region bunt und lebendig machen!

    Klicken Sie doch mal rein zu unseren Mitgliedern.





    MITGLIED WERDEN IM BUNDESVERBAND DER REGIONALBEWEGUNG

    Als Kompetenznetzwerk für Regionalität engagiert sich der Bundesverband der Regionalbewegung als Dachverband für die Akteure regionalen Wirtschaftens mit dem Ziel, regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken und gute Rahmenbedingungen für regionale kleinste, kleine und mittelständische Lebensmittelhandwerksbetriebe zu schaffen. Derzeit vertritt er rund 360 Mitgliedsinitiativen.

    Nicht nur in Krisenzeiten ist eine resiliente Ernährungswirtschaft wichtig. Diese Botschaft muss dringend auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen ankommen. Dabei braucht die Regionalbewegung Ihre Hilfe! Helfen Sie uns, das Netzwerk Regionalität noch stärker zu machen und engagieren Sie sich an der Seite der Regionalbewegung für zukunftsfähige Nahversorgungsstrukturen in ländlichen Räumen und die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe. Werden Sie Mitglied im Bundesverband der Regionalbewegung e.V. und profitieren Sie von vielen Vorteilen.

    Wissenswertes über die Regionalbewegung und eine Mitgliedschaft finden Sie auch in unserer Imagebroschüre.

    Wir freuen uns, wenn Sie Mitglied im Bundesverband der Regionalbewegung e.V. werden und die Entwicklung einer bundesweit gehörten, aktiven Regionalbewegung fördern!





    Und so einfach geht’s: Onlineformular ausfüllen und absenden.


    UNSERE MITGLIEDER  - HEUTE:  DER TOURISMUSVERBAND NÖRDLICHES HARZVORLAND STELLT SICH VOR

    „Tourismus greifbar und erlebbar zu machen“ – das ist seit über 10 Jahren die Aufgabe des Nördliches Harzvorland Tourismusverbands e.V.. Mit dem Schwerpunkt Destinations- und Tourismusentwicklung setzt der Verband auf die Stärkung der touristischen Standortqualität und der Wirtschaftsförderung durch interkommunale Zusammenarbeit, dem Auf- und Ausbau überregionaler Netzwerke, der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Interessensvertretung und Beratung von Mitgliedern in der Region.

    Als Mitglied im Bundesverband der Regionalbewegung e.V. konnte der Tourismusverband Nördliches Harzvorland e.V. als erste Destination Management Organisation Deutschlands den Datenbank-Anschluss an die REGIOapp über den Niedersachsen Hub realisieren. Die REGIOApp ist das Marketingtool der Regionalbewegung für regionale Lebensmittel. Mit dem Datenbank-Anschluss wurde ein Pilotprojekt erfolgreich umgesetzt, das nicht nur regional, sondern niedersachsenweit den Direktvermarkter-, Verarbeiter- und Gastronomiebetrieben einen direkten Anschluss an die REGIOapp ermöglicht.


    AUSGEZEICHNET: URSULA HUDSON PREIS 2024 FÜR DIE KULTURLAND-GENOSSENSCHAFT

    Der Ursula Hudson Preis 2024 geht in diesem Jahr an die Kulturland eG. Mit diesem Preis würdigt Slow Food Deutschland Initiativen, die einen wichtigen Beitrag zur Transformation des Ernährungssystems leisten.

    Über die Genossenschaft können Bürgerinnen und Bürger Mitverantwortung für kleinstrukturierte Landwirtschaft und Biohöfe übernehmen, indem mit ihren Einlagen Land gekauft wird. Gesunder Boden ist wesentlicher Bestandteil für eine nachhaltige Ernährungswende. Dafür braucht es Zugang und ökologische Bewirtschaftung. Die Kulturland eG unterstützt dies durch Gemeinschaftseigentum. Inzwischen konnte die Kulturland eG schon für über 40 Höfe in Deutschland Boden für die Zukunft sichern.

    Die Regionalbewegung gratuliert der Kulturland-Genossenschaft und freut sich über diese tolle Würdigung durch Slow Food Deutschland.


     

    13. JUNI 2024: BMEL-KONGRESS „ERFOLGREICHE REGIONALVERMARKTUNG – ERFAHRUNGEN UND BEST PRACTICE“

    Regionale Wertschöpfungsketten für Lebensmittel sind ein wichtiger Bestandteil widerstandsfähiger  und zukunftssicherer Ernährungssysteme.

    Vor diesem Hintergrund lädt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 13. Juni zum Kongress „Erfolgreiche Regionalvermarktung – Erfahrungen und Best Practice “ nach Berlin ein. Die Ergebnisse des aktuellen, praxisbezogenen BMEL-Forschungsvorhabens „Erfolgsmodelle in der Regionalvermarktung“ werden vorgestellt, um die Erfolgsfaktoren und Best-Practice-Beispiele der Regionalverarbeitung und -vermarktung von Lebensmitteln aufzuzeigen. Der Kongress soll dem Erfahrungsaustausch über erfolgreiche Initiativen und Projekte der regionalen Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln dienen.

    Claudia Schreiber, Leiterin des Netzwerks REGIOlogistik im Bundesverband der Regionalbewegung e.V., wird im Rahmen des Kongresses den Workshop "Absatzmärkte und Logistikfragen bei regionalen Lebensmitteln" moderieren.


    BMWSB VERANSTALTET 2. BUNDESKONGRESS TAG DER REGIONEN

    Vom 27. bis 29. Mai 2024 lädt die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, nach Pforzheim zur zweiten Auflage des Bundeskongress "Tag der Regionen" ein. Der Kongress widmet sich in diesem Jahr dem Thema "Fläche unter Druck – Interessenkonflikte planvoll lösen".

    Die Gäste aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Begleitveranstaltungen.

    Die Regionalbewegung beteiligt sich im Begleitprogramm zum Themenschwerpunkt Landwirtschaft und Ernährung mit dem Fachpodium „Flächenmanagement im Einklang mit der Landwirtschaft: Nahversorgung als regionale Aufgabe“. Das Aktionsbündnis "Tag der Regionen" der Regionalbewegung präsentiert sich in der Ausstellung, die parallel zum Kongress stattfindet.


    MARBURGER AKTIONSPLAN FÜR ZUKUNFTSFESTE ERNÄHRUNGSSYSTEME IN EUROPA

    Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.  veröffentlichte gemeinsam mit dem Marburger kollektiv von MORGEN e.V. und der Agricultural Rural Convention (ARC2020) den „Marburger Aktionsplan für zukunftsfeste Ernährungssysteme in Europa“.

    Der Aktionsplan ist im Nachgang zum Kongress „Unsere Ernährung in die Hand nehmen! Gemeinsam resiliente Ernährungssysteme gestalten“ entstanden, welcher vom 6.-8. November 2023 in Marburg stattfand. Über 100 Expert*innen aus 17 Ländern – darunter auch Brigitte Hilcher, die stellvertretende Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V. – kamen dort zusammen.


    FÖRDERPROGRAMM HÖFE.BILDEN.VIELFALT

    Mit dem HÖFE.BILDEN.VIELFALT-Förderprogramm bietet die Bioland STIFTUNG eine unkomplizierte finanzielle Unterstützung für die Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt an. Gefördert werden können damit ökologisch und konventionell wirtschaftende, landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland, die Naturschutzmaßnahmen entwickeln und umsetzen wollen, und für die keine anderen öffentlichen Förderangebote zur Verfügung stehen. Anträge können jederzeit gestellt werden, es werden jeweils bis 15. Februar im folgenden Jahr gesammelt.




     

    SAMMELBAND ZUR NACHHALTIGEN GESTALTUNG VON LOKALEN ERNÄHRUNGSSYSTEMEN

    Wo sind Hebelpunkte in der Kommunalpolitik zur nachhaltigen Gestaltung lokaler Ernährungssysteme? Ist Ernährung Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge? Oder sollte sie es sein?

    Die Rolle der Kommunen in der Ernährungswende ist Inhalt des frisch veröffentlichten und praxisorientierten Sammelbandes "Nachhaltige Gestaltung von lokalen Ernährungssystemen durch Kommunalpolitik und -verwaltung" von Dr. David Sipple, Prof. Dr. Arnim Wiek und Prof. Dr. Heiner Schanz (alle Universität Freiburg).

    Der Sammelband ist über Open Access frei zugänglich.




    PODCAST "ALLES BIO, ODER WIE?" PORTRÄTIERT DIE BAYERISCHEN ÖKO-MODELLREGIONEN

    Im Podcast "Alles BIO, oder wie?" werden die Zuhörer*innen auf eine Reise durch die 35 Öko- Modellregionen in Bayern mitgenommen.

    Regelmäßig erscheinen neue Folgen, in denen Akteurinnen und Akteure aus den Öko-Modellregionen zu Wort kommen und erfolgreiche Bio-Wertschöpfungsketten präsentieren können. "Alles BIO, oder wie?" ist eine Produktion von Radio BUH im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung.



    FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG: KLIMAHANDBÜCHER FÜR KOMMUNEN

    Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit.

    Kommunen kommt eine Schlüsselrolle zu, die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft voranzubringen und ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Sie gestalten maßgeblich den Wandel, indem sie allein und mit anderen Kommunen aktiv werden oder andere unterstützen.

    "Das Klimahandbuch der Kommunen" bietet praxisbezogene Handlungsempfehlungen mit regionalen Best-Practice-Beispielen und Hinweisen auf landespolitische Programme und Unterstützung.


    ARD-REPORTAGE: DIE BRÖTCHEN BÜROKRATIE

    4251 Arbeitsstunden schlagen laut Bäckerinnung jährlich durchschnittlich in einem Bäckerbetrieb für Bürokratie zu Buche. Viel zu oft sind Bürokratie-Auflagen und -hürden mit verantwortlich für Betriebsaufgaben im Lebensmittelhandwerk.

    Bringen Bürokratie-Entlastungsgesetze wirklich die versprochene Entlastung für die Kleinst-, Klein- und Mittelständischen Lebensmittel (Handwerks)-Betriebe oder sorgen sie vorrangig nur für Entlastung in der Lebensmittelindustrie?

    Die ARD-Reportage „Die Brötchen Bürokratie“ geht diesen Fragen nach.


    DIE ONLINEPORTALE DES BUNDESVERBANDES DER REGIONALBEWEGUNG - HERZSTÜCKE DER REGIONALBEWEGUNG

    Als Kompetenznetzwerk für Regionalität ist das Herzstück unserer Arbeit verständlicherweise unser Netzwerk aus regionalen Akteuren, die sich im ganzen Bundesgebiet für glaubwürdige Regionalität einsetzen und engagieren. Ziel der Online-Portale der Regionalbewegung ist es, dieses Netzwerk sichtbar zu machen und sie zu vernetzen – sichtbar zu machen für die Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch für Entscheidungsträger, um all diese Akteure zu unterstützen und der Regiobranche ein Gewicht zu geben.
    Die Online-Portale REGIOapp, REGIOlogistik, REGIOportal und REGIOkantine haben jeweils unterschiedliche Schwerpunkte, wachsen stetig weiter und werden alle regelmäßig erweitert und aktualisiert. Ergänzt werden Sie durch die REGIOpost als regelmäßiges und großes Informationsmedium der Regionalbewegung. Gemeinsam sind sie Abbild für regionale Akteure, Kreisläufe und Produkte in ganz Deutschland.

    Jahrestagung Forum ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg

    Jahrestagung Ländliche Entwicklung „Land.Leben.Nachhaltigkeit – Energieversorgung und ländliche Räume“

    Datum: 16. Mai 2024, 09:30 - 16:00 Uhr
    Ort: Heimvolkshochschule am Seddiner See, Seeweg 2 in 14554 Seddiner See

    Weitere Informationen dazu hier.

    BMEL-Fachkonferenz Forschung.Digital

    „Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung“

    Datum: 23. Mai 2024, 11:00 - 16:30 Uhr
    Ort: Kulturforum „Historisches U“, An der Kürassierkaserne 9 in 17309 Pasewalk

    Weitere Informationen dazu hier.

    Frühjahrstagung der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. (ASG)

    "Kulturlandschaften im Wandel - Nachhaltig, Vielfältig, Innovativ"

    Datum: 05.- 06. Juni 2024
    Ort: Maternushaus, Kardinal-Frings-Str. 1-3 in 50668 Köln

    Weitere Informationen dazu hier.

    dvs-Veranstaltung: Gelder für gute Ideen - Tipps zur Projektfinanzierung auf dem Land

    "Gelder für gute Ideen – Tipps zur Projektfinanzierung auf dem Land"

    Datum: 11. Juni 2024, 12:30 - 18:00 Uhr
    Ort: Gartenschau Kaiserslautern, Lauterstraße 51 in 67659 Kaiserslautern

    Weitere Informationen dazu hier.

    Bundesweites LEADER-Treffen 2024

    "Sozial-ökologische Transformation in der Regionalentwicklung"

    Datum: 11. Juni 2024 ab 18:00 Uhr bis 13. Juni 2024 14:00 Uhr
    Ort: Gartenschau Kaiserslautern, Lauterstraße 51 in 67659 Kaiserslautern

    Weitere Informationen dazu hier.

    BMEL Kongress "Erfolgreiche Regionalvermarktung"

    Fachkongress zu Erfahrungen und Best Practise in der Regionalvermarktung

    Datum: 13. Juni 2024 , 10.00 - 16.00 Uhr
    Ort: Konferenzzentrum, Mauerstraße 27 in 10117 Berlin

    Weitere Informationen dazu hier.

    Deutscher Ernährungstag 2024

    "Gesund und nachhaltig – Essen außer Haus und in Gemeinschaft"

    Datum: 19. Juni 2024
    Ort: Konferenzzentrum, Mauerstraße 27 in 10117 Berlin

    Weitere Informationen dazu hier.

    Schader Stiftung: Gemeinschaftliche kommunale Daseinsvorsorge

    "Lokale Ökonomie und Commoning vor Ort"

    Datum: 02. Juli 2024, 10.30 - 17.30 Uhr
    Ort: Schader-Forum, Goethestraße 2 in 64285 Darmstadt

    Weitere Informationen dazu hier.

     

    Möchten Sie regelmäßig Neues aus der Regionalbewegung erhalten? Dann können Sie sich hier für unsere REGIOpost registrieren.

     

    Wir freuen uns, wenn Sie Mitglied im Bundesverband der Regionalbewegung e.V. werden und die Entwicklung einer bundesweit gehörten aktiven Regionalbewegung fördern! https://www.regionalbewegung.de/mitgliedschaft/




    BUNDESVERBAND DER REGIONALBEWEGUNG e.V. BEI LinkedIn UND FACEBOOK

    Der Regionalbewegung ist es als Kompetenznetzwerk ein besonderes Anliegen, ihre Mitglieder und Leser*innen immer mit aktuellen Informationen aus der Regiobranche zu versorgen und auf dem Laufenden zu halten und sich auszutauschen. Denn mit Wissensaustausch und Netzwerkarbeit leistet der Verband einen gezielten Beitrag zu mehr Regionalisierung in der Ernährungswirtschaft und mehr Nachhaltigkeit in den Regionen.

    Folgen Sie unseren facebook und LinkedIn-Unternehmensseiten und bleiben Sie gut informiert über spannende Neuigkeiten, Veranstaltungstipps und aktuellen Entwicklungen aus der Regiobranche.


    BILDNACHWEISE

    ZUKUNFT AUFGETISCHT! ERNÄHRUNG GEMEINSAM GESTALTEN – NEUES FÖRDERPROGRAMM FÜR KOMMUNEN, Robert Bosch Stiftung

    AKTIONSANMELDUNG ZUM TAG DER REGIONEN 2024 IST FREIGESCHALTET! Grundlage von Google; Quelle: Bundesverband der Regionalbewegung e.V., Bearbeitung Jana Berger

    ERZEUGER-VERBRAUCHER-DIALOGE 2024: "ZUKUNFT DER REGIONALEN LANDWIRTSCHAFT“, Pixabay https://pixabay.com/

    UNSERE MITGLIEDER  - HEUTE:  DER TOURISMUSVERBAND NÖRDLICHES HARZVORLAND STELLT SICH VOR, Nördliches Harzvorland Tourismusverband e.V.

    PODCAST "ALLES BIO, ODER WIE?" PORTRÄTIERT DIE BAYERISCHEN ÖKO-MODELLREGIONEN: Produktion von Radio BUH im Auftrag der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung, Bereich Zentrale Aufgaben

    SAMMELBAND ZUR NACHHALTIGEN GESTALTUNG VON LOKALEN ERNÄHRUNGSSYSTEMEN: David Sipple, Arnim Wiek, Heiner Schanz (Hrsg.) // Springer Verlag

    AUSGEZEICHNET: URSULA HUDSON PREIS 2024 FÜR DIE KULTURLAND-GENOSSENSCHAFT, Kulturland e.G // Slow Food Deutschland

    13. Juni 2024: BMEL-KONGRESS „ERFOLGREICHE REGIONALVERMARKTUNG – ERFAHRUNGEN UND BEST PRACTICE“, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

    MARBURGER AKTIONSPLAN FÜR ZUKUNFTSFESTE ERNÄHRUNGSSYSTEME IN EUROPA, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. 

    FÖRDERPROGRAMM HÖFE.BILDEN.VIELFALT, Bioland STIFTUNG

    ARD-REPORTAGE: DIE BRÖTCHEN BÜROKRATIE: ARD // Bild: Entwurf Illustration: Kathy Würbs, Montage: NDR / Bettina Wiedner

    FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG: KLIMAHANDBÜCHER FÜR KOMMUNEN: Friedrich-Ebert-Stiftung //Grafikdesign Joseph & Sebastian


    Wenn Sie diese E-Mail (an: schuerlein@regionalbewegung.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

    Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
    Ilonka Sindel
    Hindenburgstraße 11
    91555 Feuchtwangen
    Deutschland


    sindel@regionalbewegung.de