Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
header
Ausgabe 46/
Juni 2024

REGIONALES BIO-WERTSCHÖPFUNGSKETTENMANAGEMENT IM FOKUS

Wie wichtig gleichwertige Lebensverhältnisse für Stadt und Land für die demokratische Balance und Stabilität gerade im ländlichen Raum sind, wissen wir. Wie wichtig es gerade jetzt ist, diese Stabilität weiter zu fördern, ist Vielen mit dem Wahlergebnis der Europawahl in der vergangenen Woche sicherlich noch bewusster geworden.

Funktionsfähige, geschlossene Wertschöpfungsketten können für das o.g. Gleichgewicht einen wertvollen Beitrag leisten und den ländlichen Raum stärken.

Immer mehr Menschen initiieren und begleiten Wertschöpfungsketten für bio-regionale Lebensmittel.


Obwohl ein erfolgreiches Management für die Funktionsfähigkeit und Resilienz regionaler Wertschöpfungsketten und somit für das Gelingen einer sozial-ökologischen Transformation der Land- und Lebensmittelwirtschaft essentiell ist, gab es bisher noch keine Ausbildung im Bereich "Wertschöpfungsketten-Management".

Nicht nur in der Arbeit der Regionalbewegung, sondern auch in dieser Ausgabe der REGIOpost liegt daher ein Schwerpunkt auf dem Thema „Regionales Bio-Wertschöpfungskettenmanagement“ und der Ausbildungsoffensive, die in diesem Bereich derzeit stattfindet.

Viel Spaß beim Lesen der sommerlichen REGIOpost.


Ihr Team der Regionalbewegung

NEUES COACHINGPROGRAMM FÜR REGIONALES BIO-WERTSCHÖPFUNGSKETTENMANAGEMENT

Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. hat in Kooperation mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau e.V. (FiBL) als Teil des Forschungsprojektes „Qualifizierungs- und Coachingprogramm für regionales Bio-Wertschöpfungskettenmanagement“ (QC_RegioBio) ein berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm für regionales Wertschöpfungskettenmanagement entwickelt.

Ab Oktober 2024 können sich Bio-Wertschöpfungskettenmanager*innen im Rahmen eines berufsbegleitenden Qualifizierungs- und Coachingprogramms für ihre Arbeit in regionalen Wertschöpfungsketten weiterbilden lassen. Der Pilotkurs richtet sich an alle, die regionale Bio-Wertschöpfungsketten initiieren, gestalten und koordinieren – etwa in Öko-Modellregionen, Bio-Musterregionen oder LEADER-Projekten.

Anmeldungen zum Kurs sind noch bis Ende Juli möglich.



REGIOAPP HILFT ALS BEST PRACTICE TOOL DER TOURISMUSBRANCHE IM SMART DESTINATION MANAGEMENT

Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren sämtliche Branchen erfasst, die Tourismusbranche in Deutschland bildet dabei keine Ausnahme. Zunehmend versucht sie ihren Gästen mit digitalen Lösungen ein optimales Reiseerlebnis zu ermöglichen.

Der Tourismus NRW e.V. hat nun in der zweiten Auflage seines Leitfadens „Smart Destination“ die REGIOApp neben Anwendungen wie dem Ausflugsticker Bayern, komoot oder Outdooractive als gutes Beispiel für die erfolgreiche Vernetzung und Ausspielung touristischer Daten genannt.

Als Tourismusverband oder ähnlicher Akteur möchten Sie die REGIOApp als digitalen Einkaufsführer näher kennen lernen? Das REGIOapp Team berät Sie gerne.

Kontaktieren Sie das REGIOapp-Team gerne mit einer Mail an: regioapp@regionalbewegung.de


WISSENSKOMPENDIUM FÜR DIE ERFOLGREICHE KOMMUNALE ERNÄHRUNGSWENDE

Mit ihrem Förderprogramm "Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten" begleitet die Robert Bosch Stiftung, gemeinsam mit ihren Umsetzungspartnern B.A.U.M Consult GmbH, IKU_die Dialoggestalter und dem Bundesverband der Regionalbewegung e.V. modellhafte Projekte von Kommunen gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Akteuren.

Ziel sind inklusive Bürgerbeteiligungsprozesse, durch die nachhaltige Ernährungspolitik und eine nachhaltige Ernährungsumgebung auf kommunaler Ebene gestaltet werden sollen. Insgesamt stehen bis zu zehn ausgewählten Projekten, die bis Ende September ausgewählt werden, 1,4 Mio EUR für einen Zeitraum von 2 Jahren zur Verfügung.

Im Rahmen des bereits erfolgten Vernetzungsprozesses in der Ausschreibungsphase von "Zukunft aufgetischt!" ist eine Wissenssammlung von Beispielen Guter Praxis zur Gestaltung von Ernährungsumgebungen, kommunalen Handlungsspielräumen und Bürgerbeteiligung sowie weiterführender Literatur entstanden. Dieses Wissen können Kommunen und zivilgesellschaftliche Akteure für die Gestaltung der Ernährungswende vor Ort nutzen.


REGIOküche – INNOVATIVES PROJEKT FÜR EINE WERTVOLLE GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG UND ZUR STÄRKUNG REGIONALER WERTSCHÖPFUNGSKETTEN 

Im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) konzipiert der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. für den westlichen Landkreis Ansbach eine zentrale Frischeküche. Kernziele sind die Versorgung von Kindergärten, Schulen und Betrieben mit regionalen, saisonalen und gesunden Mahlzeiten. Sowie die Bündelung von Angebot und Nachfrage für regionale Lebensmittel innerhalb einer Region sowie die Verarbeitung in einer zentralen Einheit durch Küchenfachpersonal.

Das Projekt sieht die Erstellung eines konkreten Businessplans im Rahmen einer Machbarkeitsstudie vor. Damit soll eine räumliche, strukturelle und betriebswirtschaftliche Basis geschaffen werden, um nach Projektende eine zentrale Frischeküche mit einem geeigneten Trägerschaftsmodell erfolgreich umzusetzen.




MITMACHEN BEIM TAG DER REGIONEN UND DIE EIGENE REGION UNTERSTÜTZEN

Im Fokus des Tag-der-Regionen-Länderkoordinatorinnen-Treffens, das hier im Bild zu sehen ist, standen die finalen Planungen für den Tag der Regionen 2024, der im September und Oktober - rund um den Kerntag 6. Oktober - in ganz Deutschland stattfindet.

Erstmals wird die Veranstaltungsplattform für Regionalität unter der gemeinsamen Leitung von Dr. Melanie Oertel und Jana Berger organisiert und koordiniert.

Veranstaltungen rund um das Thema Regionalität im Rahmen des Tag der Regionen bieten die Möglichkeit die eigene  Region zu präsentieren und zu unterstützen, entweder als Veranstalter*in oder Koordinator*in.  

 



Sie möchten hier in Ihrer Region oder Ihrem Bundesland vorangehen?  

Für mehr Infos zur Länderkoordination schreiben Sie gerne eine Mail an: mitmachen@tag-der-regionen.de.




HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER REGIONALBEWEGUNG NRW

Seit 01. Mai 2024 wird das Team des Landesverbandes Regionalbewegung Nordrhein-Westfalen im neuen Büro in Warburg-Dalheim von Wiebke Brinkmann-Roitsch unterstützt. Als Mitarbeiterin im Projekt „Regio.Diskurs.NRW“ freut sich die Projektmanagerin darauf, die Idee von regionalen Wertschöpfungszentren als Knotenpunkte der regionalen Wertschöpfung in der Ernährungswirtschaft weiter zu tragen und in die Umsetzung bringen zu dürfen.

Wiebke Brinkmann-Roitsch verbindet mit ihrem beruflichen Hintergrund strukturiertes und systemisches Denken mit praktischer Erfahrung in Vermarktung und Entwicklung von regionalen Produkten und Marken. Nach ihrer Informatikausbildung und einem internationalen Wirtschaftsstudium war sie zunächst bei der Deutschen Bahn und bei Bertelsmann im IT-Projektmanagement tätig. Als Quereinsteigerin leitete sie in den letzten Jahren den Anbau und die Direktvermarktung auf dem elterlichen Bio-Hof. 2022 gründete sich auf dem Betrieb die Solidarische Landwirtschaft Ackervielfalt eG, die Wiebke als Vorstandsmitglied mit Schwerpunkt auf Netzwerkarbeit und der Planung und Realisierung von diversen Agroforstsystemen auch weiterhin begleitet.


 

REGIOOFFENSIVE MITTELFRANKEN: ONLINE-FORUM DER IG REGIONALBEWEGUNG MITTELFRANKEN

Die Interessensgemeinschaft Regionalbewegung Mittelfranken lädt herzlich ein zum Online-Forum „Mehr Regionalität für MehrWert in mittelfränkischen Kommunen“ am Mittwoch, 26.06.2024
von 10.00 - 13.00 Uhr.

In der vom Bezirk Mittelfranken geförderten „Informations-, Kommunikations- und Qualitätsoffensive für MehrWert durch den Einsatz regionaler Lebensmittel in mittelfränkischen Kommunen“ setzt die IG Regionalbewegung Mittelfranken daran, die kommunalpolitische Arbeit für den Bereich Ernährung mit regionalen Lebensmitteln zu unterstützen. Kommunen können mit gezielter Kommunikation und Information vor Ort einen großen Beitrag zum Klimaschutz, zur Daseinsvorsorge und Versorgungssicherheit leisten.

Das Online-Forum soll Vertreter*innen aus Kommunen zusammenbringen und zum weiteren Austausch anregen. Fachvorträge und Impulse von Expert*innen zeigen Handlungsfelder und Instrumente auf, wie Kommunen die lokale Ernährungswirtschaft mit regionalen Lebensmitteln im Kontext von Klimaschutz, Daseinsvorsorge und Versorgungssicherheit positiv beeinflussen können und die Bevölkerung dafür sensibilisiert werden kann.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 21. Juni 2024 per E-Mail an horneber@regionalbewegung.de möglich.  


REGIONALBEWEGUNG NORDRHEIN-WESTFALEN IN NEUEN RÄUMLICHKEITEN IN WARBURG

Seit 29. Mai 2024  ist die Zweigstelle des Bundesverbandes der Regionalbewegung sowie die Geschäftsstelle des Landesverbandes Regionalbewegung NRW von Borgentreich nach Warburg-Dalheim umgezogen. Dienstort bleibt demnach nach wie vor der Landkreis Höxter.


Die Räumlichkeiten befinden sich (ebenfalls wie am alten Standort) in einer alten Schule, welche von der Stadt Warburg zu Büroräumen und einem Museum für den Verein Da(l)heim e.V. umgebaut wurden.

Die neue Postanschrift lautet:
Zur Diemelmühle 3
34414 Warburg-Dalheim.


 
 

Insgesamt gehören der Regionalbewegung rund 360 Mitgliedsorganisationen in Deutschland an!

Darunter beispielsweise Gruppen aus Natur- und Umweltschutz, Kirchengemeinden, Land- und Forstwirtschaft, Jugendarbeit, Tourismus, Bildung, Verbraucherschutz, Gastronomie, klein- und mittelständischem Handwerk und dem Lebensmittelhandel, sowie digitale Plattformen für regionale Lebensmittel und Kommunen.

Allesamt Initiativen, die eine Region bunt und lebendig machen!

Klicken Sie doch mal rein zu unseren Mitgliedern.





UNSERE MITGLIEDER - HEUTE: DIE DEUTSCHE MARKTGILDE

Die Deutsche Marktgilde eG und die ihr angehörigen Unternehmen sind auf die Veranstaltung von Wochenmärkten im ganzen Bundesgebiet spezialisiert. Als Impulsgeberin und neutrale Dienstleisterin sorgt die Deutsche Marktgilde eG an 130 Marktorten für attraktive und lebhafte Wochenmärkte. Ihr Ziel ist es, Marktbesucher mit dem Wochenmarkt als Treffpunkt und Einkaufserlebnis zu begeistern.

Dazu gehört die Zusammenarbeit mit Kommunen und Kooperationspartnern, wie etwa der Regionalbewegung, genauso wie das große regionale Beschickernetzwerk mit täglich gelebten Kontakten.



Gemeinschaftlich wird die Tradition des Wochenmarktes in die Zukunft geführt. Dabei spielt natürlich auch die Digitalisierung eine Rolle, die sich nicht nur in den Online- Werbemaßnahmen zeigt, sondern auch in der digitalen Verwaltung der Märkte mittels der REGIOapp, die täglich auf den Wochenmärkten zum Einsatz kommt.


MITGLIED WERDEN IM BUNDESVERBAND DER REGIONALBEWEGUNG

Als Kompetenznetzwerk für Regionalität engagiert sich der Bundesverband der Regionalbewegung als Dachverband für die Akteure regionalen Wirtschaftens mit dem Ziel, regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken und gute Rahmenbedingungen für regionale kleinste, kleine und mittelständische Lebensmittelhandwerksbetriebe zu schaffen. Derzeit vertritt er rund 360 Mitgliedsinitiativen.

Nicht nur in Krisenzeiten ist eine resiliente Ernährungswirtschaft wichtig. Diese Botschaft muss dringend auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen ankommen. Dabei braucht die Regionalbewegung Ihre Hilfe! Helfen Sie uns, das Netzwerk Regionalität noch stärker zu machen und engagieren Sie sich an der Seite der Regionalbewegung für zukunftsfähige Nahversorgungsstrukturen in ländlichen Räumen und die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe. Werden Sie Mitglied im Bundesverband der Regionalbewegung und profitieren Sie von vielen Vorteilen.

Wissenswertes über die Regionalbewegung und eine Mitgliedschaft finden Sie auch in unserer Imagebroschüre.


Wir freuen uns, wenn Sie Mitglied im Bundesverband der Regionalbewegung e.V. werden und die Entwicklung einer bundesweit gehörten, aktiven Regionalbewegung fördern!

Und so einfach geht’s: Onlineformular ausfüllen und absenden.


 

EINLADUNG ZUM BULEplus-WERKSTATTGESPRÄCH

Am 25. Juni 2024 von 15:00 Uhr bis 16:45 Uhr findet das digitale BULEplus-Werkstattgespräch zum Thema "Was macht die regionale Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln erfolgreich?" statt und richtet sich an Engagierte, die in ihrer Region eine Vermarktungsaktivitäten starten möchten oder dies bereits tun.

Impulse aus Praxis und Forschung liefert eine aktuelle Studie, die im Auftag des BMEL und im Rahmen des BULEplus vom Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie sowie dem Bundesverband der Regionalbewegung e.V. umgesetzt wurde. Im Werkstattgespräch moderiert die Regionalbewegung einen spannenden Austausch in verschiedenen Arbeitsgruppen.


VII. WORLD ORGANIC FORUM VOM 01.-03. JULI 2024 AUF SCHLOSS KIRCHBERG

Das World Organic Forum ist eine mehrtätige entwicklungspolitische Konferenz auf Schloss Kirchberg und befasst sich neben entwicklungspolitischen Aspekten zunehmend auch mit agrarwirtschaftlichen und agrar-kulturellen Aspekten im Rahmen der Agenda 2030. Das VII. World Organic Forum 2024 wird sich auf die Trias des ökologischen Landbaus, der regenerativen Landwirtschaft und der Agrarökologie fokussieren, unter dem Titel "Future Food Systems: Organic - Regenerative - Agroecological?". Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. unterstützt das World Organic Forum 2024 auch in diesem Jahr.


MECK-SCHWEIZER NOMINIERT FÜR DEN BUNDESPREIS „BLAUER KOMPASS“ – HEUTE NOCH ABSTIMMEN

Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt verleihen mit dem Bundespreis „Blauer Kompass“ die höchste staatliche Auszeichnung in Deutschland, die im Rahmen eines Wettbewerbs für Projekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels vergeben werden. Nominiert wurden nun die Meck-Schweizer mit dem Projekt . Hier läuft gerade ein Feldversuch für Agroforstwirtschaft mit dem Ziel, den Boden durch regional typische Bepflanzung und mit einem Feuchtbiotop so umzugestalten, dass er vor Erosion geschützt ist und durch Streuobstwiesen und Reihenbepflanzung naturnah bewirtschaftet werden kann. Die Regionalbewegung drückt seinem Mitglied die Daumen. Abstimmen kann jedermann und -frau noch bis heute,  18. Juni hier:  https://www.umweltbundesamt.de/online-voting-bundespreis-blauer-kompass-2024



AKTIONSTAGE: WIRKSAM IN WERTSCHÖPFUNGSKETTEN VOM 07.-09. OKTOBER 2024 IN BERLIN

Ob Ackerbohne, Milch oder Gemüse – wie begleiten wir Betriebe auf dem Weg zwischen praktischen Herausforderungen und inspirierenden Zukunftsideen? Warum braucht der Aufbau von regionalen Wertschöpfungsketten mehr als Veranstaltungsmanagement? Und wie gelingt eine gute Prozessbegleitung?

Die Aktionstage "Wirksam in Wertschöpfungsketten“ werden vom 7. bis 9. Oktober von zwischen_feld und der HNE Eberswalde in Berlin veranstaltet. Die  bundesweite Tagung wird praktische Fragen aus dem Arbeitsfeld der regionalen Wertschöpfungsketten in verschiedenen Formaten in den Blick nehmen und weiterdenken – in Workshops, Kurzvorträgen und Diskussionen. 

Die Aktionstage eröffnen neue Perspektiven auf Prozessbegleitung und Beratung in Wertschöpfungsketten und bringen verschiedene Expert*innen und Impulsgeber*innen zusammen, um über den Tellerrand des Arbeitsalltags zu schauen.

Die geplanten Schwerpunkte finden sich im vorläufigen Programm unter https://aktionstage.org/downloads/programm_aktionstage_2024.pdf.

Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. wirkt in einem Workshop mit.


JETZT BEWERBEN FÜR DAS WEITERBILDUNGSPROGRAMM WEITER_WIRKEN IN NRW

Wie kann die Wirksamkeit von nachhaltigkeitsorientierten Projekten und Kampagnen erhöht werden? Dazu bietet die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Wandelwerk e.V. ein Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm an: „Weiter_wirken – Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln“ stellt Modelle und Werkzeuge aus der psychologischen Forschung zur Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen und gesellschaftlicher Transformationsprozesse vor und vermittelt Methoden und Tipps zur erfolgreichen Ansprache der eigenen Zielgruppe. Die kostenfreie Weiterbildung  startet erneut am 28. August 2024 mit einer Bewerbungsfrist bis zum 02. Juli 2024.

Maria Theresia Herbold vom Landesverband der Regionalbewegung in Nordrhein-Westfalen e.V. hat bereits an der Weiterbildung im letzten Jahr teilgenommen und steht gerne für einen Erfahrungsaustausch zur Verfügung (herbold@regionalbewegung.de).


BIS 30. JULI ALS MITMACH-REGION BEWERBEN

Die Mitmach-Regionen wollen Lösungen für drängende ökologische und soziale Probleme in den Gemeinden und Regionen gemeinsam angehen. Die zentralen Transformationsthemen umfassen Ernährung, Landwirtschaft, Mobilität sowie den sozialen Zusammenhalt und der öko-soziale Wandel.

Um die eigene Region zur Mitmach-Region zu machen und im Team etwas bewegen zu wollen, können Bewerbungen bis zum 30. Juli 2024 eingereicht werden. Die Regionalbewegung unterstützt das Projekt als Kommunikationspartner.

 


 

BMEL VERÖFFENTLICHT PRAXISLEITFADEN „ERFOLGSFAKTOREN DER REGIONALVERARBEITUNG UND          -VERMARKTUNG VON LEBENSMITTELN“

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat 2023 eine umfassende Studie zu den »Erfolgsfaktoren der Regionalverarbeitung und -vermarktung von Lebensmitteln« in Auftrag gegeben.

Mit dem Ziel, zentrale Erfolgsfaktoren der Regionalverarbeitung und -vermarktung in Deutschland zu erfassen und praxisnah aufzubereiten. Die Studie umfasst neben einer intensiven Literaturrecherche eine Befragung von 43 Unternehmen, Projekten und Initiativen zu den Erfolgsfaktoren der Regionalverarbeitung und -vermarktung in Deutschland.

Die Forschungsstudie wurde durch das Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW unter Beteiligung des Bundesverbands der Regionalbewegung e. V. durchgeführt. Der Praxisleitfaden, der kostenlos zum Download auf der Website des BMEL zur Verfügung steht, bündelt gezielt die Erkenntnisse des wissenschaftlichen Berichts.




NEUE BROSCHÜRE: LEBENSMITTELPUNKTE - ORTE DES GUTEN LEBENS FÜR ALLE IM
LÄNDLICHEN RAUM SCHAFFEN

LebensMittelPunkte (LMP) heißt eine Konzeptidee aus dem städtischen Raum. Sie sollen zur Ernährungswende beitragen, nachhaltige Ernährung für alle zugänglich machen, Zusammenhalt fördern und Leben in die Nachbarschaft bringen. Warum sollten solch tolle Ideen dem städtischen Raum vorbehalten bleiben?

Im Rahmen eines Projekts wurde in Brandenburg an drei Orten der Aufbau von LMP-Initiativen unterstützt und gleichzeitig erkundet, wie man das städtische Konzept der LMPs auf den ländlichen Raum übertragen kann.

Die Ergebnisse wurden nun von den Projektpartnern, dem Ernährungsrat Brandenburg sowie Stadt-Landmove: Werkstatt für sozial-ökologischen Wandel eV in einer Broschüre zusammengetragen.



DIE ONLINEPORTALE DES BUNDESVERBANDES DER REGIONALBEWEGUNG - HERZSTÜCKE DER REGIONALBEWEGUNG

Als Kompetenznetzwerk für Regionalität ist das Herzstück unserer Arbeit verständlicherweise unser Netzwerk aus regionalen Akteuren, die sich im ganzen Bundesgebiet für glaubwürdige Regionalität einsetzen und engagieren. Ziel der Online-Portale der Regionalbewegung ist es, dieses Netzwerk sichtbar zu machen und sie zu vernetzen – sichtbar zu machen für die Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch für Entscheidungsträger, um all diese Akteure zu unterstützen und der Regiobranche ein Gewicht zu geben.
Die Online-Portale REGIOapp, REGIOlogistik, REGIOportal und REGIOkantine haben jeweils unterschiedliche Schwerpunkte, wachsen stetig weiter und werden alle regelmäßig erweitert und aktualisiert. Ergänzt werden Sie durch die REGIOpost als regelmäßiges und großes Informationsmedium der Regionalbewegung. Gemeinsam sind sie Abbild für regionale Akteure, Kreisläufe und Produkte in ganz Deutschland.

DEUTSCHER ERNÄHRUNGSTAG 2024

"Gesund und nachhaltig – Essen außer Haus und in Gemeinschaft"

Datum: 19. Juni 2024
Ort: Hybrid, Konferenzzentrum in der Mauerstraße 27, 10117 Berlin

Weitere Informationen dazu hier.

BULEplus-WERKSTATTGESPRÄCH

Thema: Was macht die regionale Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln erfolgreich?

Datum: 25. Juni 2024
Ort:  online

Weitere Informationen dazu hier.

ANDREAS HERMES AKADEMIE: ENTWICKLUNG LÄNDLICHER RÄUME

Thema "Sozialer Kitt – Was hält uns als Gesellschaft zwischen Land und Stadt zusammen?"

Datum: 25. Juni 2024
Ort: Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in den Ministergärten 3, 10117 Berlin

Weitere Informationen dazu hier.

ONLINE-FORUM DER IG REGIONALBEWEGUNG MITTELFRANKEN

Thema „Mehr Regionalität für MehrWert in mittelfränkischen Kommunen“

Datum: 26. Juni 2024
Ort:  online

Weitere Informationen dazu hier.

BioRegio.Außer-HAUS: INNOVATIONSWERKSTATT 4

Thema "Innovation durch Inspiration - Good-Practice: Kochwerkstatt"

Datum: 28. Juni 2024
Ort:  Überlingen

Weitere Informationen dazu hier.

VII. WORLD ORGANIC FORUM

"Future Food Systems: Organic – Regenerative – Agroecological?"

Datum: 01- 03. Juli 2024
Ort: Schloss Kirchberg, Kirchberg an der Jagst

Weitere Informationen dazu hier.

SCHADER STIFTUNG: GEMEINSCHAFTLICHE KOMMUNALE DASEINSVORSORGE

"Lokale Ökonomie und Commoning vor Ort"

Datum: 02. Juli 2024
Ort: Schader-Forum, Goethestraße 2 in 64285 Darmstadt

Weitere Informationen dazu hier.

DIGITAL TALK: REGIONAL IS(S)T BESSER?

Thema: "Wie können Gastro Profis mit Local Food punkten?"

Datum: 10. Juli 2024
Ort:  online

Weitere Informationen dazu hier.

BioRegio.Außer-HAUS: INNOVATIONSWERKSTATT 5

Thema "Innovation durch Kooperation - Logistik, Bündelung und Verarbeitung von BioRegio in der AHV"

Datum: 23. Juli 2024
Ort:  NEULAND-Küche, Weiheräcker 4 in 88271 Wilhelmsdorf

Weitere Informationen dazu hier.

ERZEUGER-VERBRAUCHER-DIALOG OLDENBURG

Thema: "Zukunft der regionalen Landwirtschaft: Wassserschutz durch Ökolandbau"

Datum: Freitag, 23.08.2024
Ort: Martkplatz / Rathausmarkt Oldenburg

Weitere Informationen dazu hier.

AckerFestival

Jubiläum: 10 Jahre AckerFestival

Datum: 29. - 30. August 2024
Ort: Berliner Malzfabrik, Bessemerstraße 2-14 in 12103 Berlin

 

Möchten Sie regelmäßig Neues aus der Regionalbewegung erhalten? Dann können Sie sich hier für unsere REGIOpost registrieren.

 

Wir freuen uns, wenn Sie Mitglied im Bundesverband der Regionalbewegung e.V. werden und die Entwicklung einer bundesweit gehörten aktiven Regionalbewegung fördern! https://www.regionalbewegung.de/mitgliedschaft/




BUNDESVERBAND DER REGIONALBEWEGUNG E.V. BEI LINKEDIN UND FACEBOOK

Der Regionalbewegung ist es als Kompetenznetzwerk ein besonderes Anliegen, ihre Mitglieder und LeserInnen immer mit aktuellen Informationen aus der Regiobranche zu versorgen und auf dem Laufenden zu halten und sich auszutauschen. Denn mit Wissensaustausch und Netzwerkarbeit leistet der Verband einen gezielten Beitrag zu mehr Regionalisierung in der Ernährungswirtschaft und mehr Nachhaltigkeit in den Regionen.

Folgen Sie unseren facebook und LinkedIn-Unternehmensseiten und bleiben Sie gut informiert über spannende Neuigkeiten, Veranstaltungstipps und aktuellen Entwicklungen aus der Regiobranche.

 



BILDNACHWEISE

NEUES COACHINGPROGRAMM FÜR REGIONALES BIO-WERTSCHÖPFUNGSKETTENMANAGEMENT: KonKom-Projekt FiBL

REGIOAPP HILFT ALS BEST PRACTICE TOOL DER TOURISMUSBRANCHE IM SMART DESTINATION MANAGEMENT: Dingdener Heide – Person fotografiert See aus Schwebezelt heraus © Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V.

WISSENSKOMPENDIUM FÜR DIE ERFOLGREICHE KOMMUNALE ERNÄHRUNGSWENDE: Robert Bosch Stiftung

REGIOküche – INNOVATIVES PROJEKT FÜR EINE WERTVOLLE GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG UND ZUR STÄRKUNG REGIONALER WERTSCHÖPFUNGSKETTEN: Christina Heinig, Bilder vom Leben // Aktionsbündnis Tag der Regionen

EINLADUNG ZUM BULEplus-WERKSTATTGESPRÄCH: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft // BMEL Fotothek

 

VII. WORLD ORGANIC FORUM VOM 01.-03. JULI 2024 AUF SCHLOSS KIRCHBERG: Akademie Schloss Kirchberg

MECK-SCHWEIZER NOMINIERT FÜR DEN BUNDESPREIS „BLAUER KOMPASS“ – JETZT ABSTIMMEN: ELG Mecklenburgische Schweiz eG

NEUE BEWERBUNGSMÖGLICHKEIT FÜR DIE MITMACH-REGIONEN: Schweisfurth Stiftung, Nachweise: https://mitmach-region.org/impressum

BMEL VERÖFFENTLICH PRAXISLEITFADEN „ERFOLGSFAKTOREN DER REGIONALVERARBEITUNG UND -VERMARKTUNG VON LEBENSMITTELN“: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, piknine / www. stock.adobe.com

LEBENSMITTELPUNKTE - ORTE DES GUTEN LEBENS FÜR ALLE IM LÄNDLICHEN RAUM SCHAFFEN: Ernährungsrat Brandenburg


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
Ilonka Sindel
Hindenburgstraße 11
91555 Feuchtwangen
Deutschland


sindel@regionalbewegung.de