Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
Im September und Oktober präsentieren im Rahmen der 26. Ausgabe des Tag der Regionen quer durch Deutschland vielfältige Akteure entlang der regionalen Wertschöpfungskette was Regionalität kann - in allen Facetten!
Um Bewusstsein zu schaffen für Verbraucherinnen und Verbraucher und gleichzeitig Aufmerksamkeit zu erzeugen bei Entscheidungsträger*innen für die vielfältigen guten Gründe für Regionalität.
Ein guter Grund, der im Hinblick auf anstehende Landtagswahlen und ein Bundeswahljahr 2025 derzeit aus gutem Grund in den Vordergrund rückt:
|
|
Regionale Wirtschaftskreisläufe können die Gesellschaft nicht nur nachhaltiger und resilienter machen, sondern damit vor allem auch Demokratie stärken. Darum ist es wichtig, dass wir gemeinsam mit all unseren Leser*innen und einem starken Netzwerk nach der Sommerpause durchstarten in viele wichtige Veranstaltungen und Projekte, um weitere wichtige Regionalisierungsprozesse voranzubringen. Wir freuen uns darauf.
Viel Spaß beim Lesen der spätsommerlichen REGIOpost.
Ihr Team der Regionalbewegung
|
|
ENDSPURT BIS ZUM TAG DER REGIONEN 2024: GEMEINSAM REGIONAL DENKEN!
|
|
Als größte und einzige Veranstaltungsplattform für Regionalität bundesweit wirbt der Tag der Regionen als Projekt der Regionalbewegung seit mittlerweile 26 Jahren um Verständnis und Aufmerksamkeit für Regionalität sowohl in der Gesellschaft als auch bei politischen Entscheidungsträger*innen.
In den letzten Jahren wurden jährlich jeweils rund 1000 Aktionen unter dem Dach des Tag der Regionen in ganz Deutschland veranstaltet. Ein starkes Zeichen, das sich auch in den 16 Schirmherrschaften, die auch in diesem Jahr wieder hinter dem Tag der Regionen stehen, zeigt. Darunter Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sowie die zuständigen Minister*innen aus 15 Landesministerien.
Bis zum Start des Tag der Regionen Aktionszeitraumes am 1. September können nach wie vor Aktionen gemeldet werden.
|
|
|
SAVE THE DATE! VERNETZUNGSVERANSTALTUNG #jungeregionale AM 4. DEZEMBER IN FULDA
|
|
Was ist der Mehrwert von starken regionalen Strukturen und Wertschöpfungsketten? Warum benötigen wir in Zukunft unbedingt mehr Regionalität in der Land- und Ernährungswirtschaft? Und wie sehen das junge regionale Akteure?
Diesen Fragen möchte der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) nachgehen und lädt ein zur Vernetzungsveranstaltung #jungeregionale - gemeinsam mehr bewegen am 04. Dezember 2024 von 10:00 bis 17:00 Uhr in das Morgensternhaus (Gerloser Weg 70 in 36039 Fulda) nach Fulda.
Potentielle und interessierte Teilnehmer*innen können schon jetzt Vorschläge und Wünsche zu Diskussionsthemen mit einer Mail an buchholz@regionalbewegung.de liefern.
|
|
|
BULEplus WERKSTATTGESPRÄCH ZU ERFOLGEN IN DER REGIONALVERMARKTUNG
|
|
Aufgrund der hohen Nachfrage, lädt das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ein weiteres Mal zum digitalen BULEplus-Werkstattgespräch "Was macht die regionale Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln erfolgreich?" ein.
Alle Interessierten mit konkretem Praxisbezug können am 24. September 2024 von 15:00 Uhr bis 16:45 Uhr dabei sein. Eine Anmeldung ist bereits jetzt möglich.
|
|
|
SCHULE FÜR´S LEBEN: REGIONAL EINKAUFEN MIT DER REGIOapp
|
|
Im Rahmen der vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus initiierten Projektwoche "Alltagskompetenzen – Schule für‘s Leben" konnten Schüler*innen des Feuchtwanger Gymnasiums (Sitz der Regionalbewegungs Geschäftsstelle) am Projekttag „Regionales Picknick – Einkaufen mit der REGIOapp“ die Vorteile regionaler Produkte kennenlernen und ihre praktischen Fähigkeiten beim regionalen Einkauf testen.
Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. (BRB) mit Sitz im mittelfränkischen Feuchtwangen hat den Projekttag in Kooperation mit der ortsansässigen Regionalinitiative Artenreiches Land – Lebenswerte Stadt e.V. (ALLES e.V.) auf Initiative des Gymnasiums Feuchtwangen bereits im dritten Jahr in Folge veranstaltet. Im Mittelpunkt stand die Praxistauglichkeit von Regionalität.
|
|
|
REGIONALBEWEGUNG BEIM ERSTEN DEUTSCHEN ERNÄHRUNGSTAG DES BMEL
|
|
Mehr als 175 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich beim ersten Deutschen Ernährungstag im Juni in Berlin auf Einladung des BMEL ausgetauscht. Ziel ist es, die Vernetzungsveranstaltung im Hinblick auf die Umsetzung der bundesweit ersten Ernährungsstrategie "Gutes Essen für alle", die im Januar 2024 verabschiedet wurde, zukünftig jährlich zu einem anderen Fokusthema zu veranstalten. Bei der ersten Auflage stand das Thema nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung im Fokus.
Brigitte Hilcher, Vorsitzende des Landesverbandes Regionalbewegung NRW e.V. und stellvertretende Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Regionalbewegung e.V., war eingeladen, die Position der Regionalbewegung sowie die Projektidee "Regionales Wertschöpfungszentrum" (REGIOwez) im Rahmen eines Experten Panels vorzustellen.
|
|
|
STADT.LAND.WIRTSCHAFT - REGIONALBEWEGUNG NRW VERÖFFENTLICHT DISKUSSIONSPAPIER
|
|
Zur Projekthalbzeit des Projekts Regio.Diskurs.NRW hat der Landesverband Regionalbewegung Nordrhein-Westfalen e.V. ein Diskussionspapier für eine nachhaltige und regionale Ernährungsversorgung veröffentlicht.
Darin fordert der Verband auf Basis der bereits 2022 erschienenen Regionaltiätstrategie für NRW weitere konkrete Schritte für eine nachhaltige Regionalisierung in der Ernährungswirtschaft.
|
|
|
UNTERSTÜTZUNG FÜR MITTELFRÄNKISCHE KOMMUNEN IN DER ERNÄHRUNGSPOLITIK
|
|
Kommunen können als Akteure in der Ernährungswende eine zentrale Rolle spielen, ihnen fehlen dafür jedoch häufig praxistaugliche Konzepte, Ansatzpunkte und Erfahrungswerte. Im Projekt „Informations-, Kommunikations- und Qualitätsoffensive für MehrWert durch den Einsatz regionaler Lebensmittel in mittelfränkischen Kommunen (REGIOoffensive)“ unterstützt die Interessengemeinschaft (IG) Regionalbewegung Mittelfranken mittelfränkische Kommunen praxisnah in der Gestaltung einer lokalen Ernährungswende.
Jetzt wurden im Rahmen des Projekts ein Handlungsleitfaden "MehrWert durch regionale Lebensmittel" sowie eine begleitende Wanderausstellung "Jeder bissen zählt" veröffentlicht, die von Kommunen mit einer Mail an info@regionalbewegung.de bestellt werden kann.
Das Projekt wird gefördert vom Bezirk Mittelfranken und von den LEADER LAGs Region an der Romantischen Straße und Region Landkreis Fürth.
|
|
|
NETZWERKTREFFEN DER REGIONALBEWEGUNG MECKLENBURG-VORPOMMERN IN STRALSUND
|
|
Die Hansestadt Stralsund, das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern und viele weitere Akteure und Partner feiern am 5. und 6. Oktober das 33. Landeserntedankfest in Stralsund.
Der Landesverband Regionalbewegung Mecklenburg-Vorpommern e.V. lädt in Kooperation mit der Initiative Zukunftshandeln Mecklenburg-Vorpommern in diesem Kontext interessierte Nachhaltigkeitsakteure aus ganz MV zum Nachhaltigkeits-Netzwerktreffen ein.
Interessierte Initiativen und Akteure aus ganz Mecklenburg-Vorpommern sind herzlich willkommen.
Teilnahmeunterlagen und -informationen für Infostand und Vortrag können gerne mit einer Mail an mv@regionalbewegung.de angefragt werden.
|
|
|
LISA RENZ-HÜBNER IM AUSTAUSCH MIT DER REGIONALBEWEGUNG
|
|
Lisa Renz-Hübner, Bezirksrätin und Beauftragte für Umwelt, Nachhaltigkeit und Landschaftspflege des Bezirks Mittelfranken, hat die Geschäftsstelle der Regionalbewegung in Feuchtwangen besucht.
Seit 2009 unterstützt der Bezirk Mittelfranken die Interessengemeinschaft (IG) Regionalbewegung Mittelfranken und setzt sich damit gezielt für Themen wie Daseinsvorsorge, Versorgungssicherheit und resiliente Regionen ein. Projekte, die hier von der Regionalbewegung modellhaft gestartet werden, dienen oft als Beispiel für bundesweite Skalierungen.
Die Regionalbewegung bedankt sich bei Lisa Renz-Hübner für den inspirierenden Austausch und freut sich auf weitere Zusammenarbeit in Mittelfranken!
|
|
|
Insgesamt gehören der Regionalbewegung rund 360 Mitgliedsorganisationen in Deutschland an!
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder im Bundesverband der Regionalbewegung e.V.:
Darunter beispielsweise Gruppen aus Natur- und Umweltschutz, Kirchengemeinden, Land- und Forstwirtschaft, Jugendarbeit, Tourismus, Bildung, Verbraucherschutz, Gastronomie, klein- und mittelständischem Handwerk und dem Lebensmittelhandel, sowie digitale Plattformen für regionale Lebensmittel und Kommunen.
Allesamt Initiativen, die eine Region bunt und lebendig machen!
Klicken Sie doch mal rein zu unseren Mitgliedern.
|
|
|
MITGLIED WERDEN IM BUNDESVERBAND DER REGIONALBEWEGUNG E.V.
|
|
Als Kompetenznetzwerk für Regionalität engagiert sich der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. als Dachverband für die Akteure regionalen Wirtschaftens mit dem Ziel, regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken und gute Rahmenbedingungen für regionale kleinste, kleine und mittelständische Lebensmittelhand-werksbetriebe zu schaffen. Derzeit vertritt er rund 360 Mitgliedsinitiativen.
Werden Sie Mitglied im Bundesverband der Regionalbewegung und profitieren Sie von vielen Vorteilen.
Wissenswertes über die Regionalbewegung und eine Mitgliedschaft finden Sie auch in unserer Imagebroschüre.
Wir freuen uns, wenn Sie Mitglied im Bundesverband der Regionalbewegung e.V. werden die Entwicklung einer bundesweit gehörten, aktiven Regionalbewegung fördern und von einem breiten Netzwerk profitieren.
Und so einfach geht’s: Onlineformular ausfüllen und absenden.
|
|
|
ERNÄHRUNGSSTRATEGIE FÜR BAYERN
|
|
Mit dem Titel "BayERN – gesund, nachhaltig, mit Genuss und regionaler Prägung" hat das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus eine bayerischen Ernährungstrategie veröffentlicht. Ziel der Ernährungsstrategie für Bayern ist es, der bayerischen Bevölkerung eine gesunde und nachhaltige Ernährung mit Genuss und regionaler Prägung zu ermöglichen.
Die Ernährungsstrategie folgt einem Konzept, das auf sechs Leitsätzen für Ernährung aufgebaut ist. Diese Leitsätze sind fünf strategischen Handlungsfeldern zugeordnet.
Interessant aus Sicht der Regionalbewegung:
Leitsatz vier verfolgt das Ziel, Regionale und bioregionale Wertschöpfungsketten zu stärken. In Handlungsfeld drei, das sich mit Ernährungswirtschaft und Produktion befasst, werden folgende Ziele konkretisiert: „Lücken in der regionalen Wertschöpfungskette gezielt schließen" sowie "innovative, skalierbare Projekte regionaler Wertschöpfungsketten identifizieren und stärken".
|
|
|
ERNÄHRUNGSRAT OLDENBURG SUCHT EINEN TRAINER*IN FÜR DIE AUSSER-HAUS-VERPFLEGUNG
|
|
Im Rahmen des Modellregionenwettbewerbs „Ernährungswende in der Region“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat der Ernährungsrat Oldenburg ein Kooperationsprojekt mit der Stadt Oldenburg, den Landkreisen Oldenburg und Wesermarsch und der Regionalwert AG Bremen & Weser-Ems beantragt. Ziel des Projektes ist die nachhaltige Umgestaltung der Außer-Haus-Verpflegung in Oldenburg und Umgebung.
|
|
Für die Beratung und die Unterstützung unterschiedlicher Einrichtungen der Außer-Haus-Verpflegung sucht er nun zum 01.10.2024, vorbehaltlich der Förderzusage für das Projekt, eine Person (m/w/d) für einen Stellenumfang von 30 Stunden (75 %), zunächst befristet bis zum 30.09.2027.
|
|
EINLADUNG ZUM AUSTAUSCH „WERTSCHÖPFUNGSKETTEN FÜR HÜLSENFRÜCHTE“
|
|
Die Projekte regiopakt, KIWERTa sowie LeguNet laden zu einem neu gegründeten Format ein, das den Austausch zwischen Akteur*innen fördert, die an der Entwicklung regionaler Wertschöpfungsketten für Hülsenfrüchte arbeiten. Ziel der Treffen ist es, ein Forum zu schaffen, in dem Wissen und Erfahrungen gebündelt werden und ein gezielter Austausch zu spezifischen Fragestellungen und Herausforderungen stattfindet. Dafür wurden verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, um eine gezielte Arbeit an relevanten Themen zu erWeltmöglichen. Die Treffen richten sich an alle (deutschlandweit), die in übergeordneten oder koordinierenden Funktionen im Bereich des Aufbaus von Wertschöpfungsketten tätig sind.
Termine der ersten Arbeitsgruppentreffen (Online):
- AG Gemeinschaftsverpflegung: 09.09.2024 von 11:00 – 12:00 Uhr
- AG Verarbeitung: 11.09.2024 von 09:00 – 11:00 Uhr
- AG Logistik: 12.09.2024 von 10:00 – 11:00 Uhr
- AG Anbau: 25.09.2024 von 10:00 – 11:00 Uhr
Bei Interesse an einer Mitarbeit in den Arbeitsgruppen, meldet euch gerne bei Denise Sperling (regiopakt) unter folgender Mailadresse: denise.sperling@hswt.de
|
|
|
KErn-LERNKISTE ALS NEUES ANGEBOT FÜR SCHULKLASSEN
|
|
Mit der Lernkiste „Ernährung in Zeiten des Klimawandels“ hat das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) in Bayern ein neues Angebot für Schulklassen (6. – 8. Klasse) geschaffen.
Denn der Zusammenhang von Ernährung und Klimawandel ist besonders für junge Menschen ein bewegendes Thema. Mit der Lernkiste erhalten Lehrkräfte ein Hilfsmittel an die Hand, um im Unterricht die Frage, was eine klimabewusste sowie gesundheitsförderliche Ernährung im Alltag bedeutet, interaktiv aufzugreifen.
|
|
|
BMWK FÖRDERT GEMEINWOHLORIENTIERTE UNTERNEHMEN MIT 110 MILLIONEN
|
|
Mit dem neuen Förderprogramm „Nachhaltig wirken – Förderung Gemeinwohlorientierter Unternehmen“ möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Gemeinwohlorientierte Unternehmen stärken:
Gerade der unternehmerische Erfolg von Akteuren im Regionalen Wirktschaftskreislauf lässt sich häufig nicht allein an der Höhe des erwirtschafteten Kapitals messen, sondern hängt auch an den umfangereichen für das Gemeinwohl erbrachten jedoch schwer messbaren Leistungen.
Seit 7. August können Anträge eingereicht werden.
|
|
|
FÖRDERPROGRAMM HÖFE.BILDEN.VIELFALT
|
|
Mit dem HÖFE.BILDEN.VIELFALT-Förderprogramm bietet die Bioland STIFTUNG eine unkomplizierte finanzielle Unterstützung für die Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt an. Gefördert werden können damit ökologisch und konventionell wirtschaftende, landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland, die Naturschutzmaßnahmen entwickeln und umsetzen wollen, und für die keine anderen öffentlichen Förderangebote zur Verfügung stehen.
Anträge können jederzeit gestellt werden, es werden jeweils bis 15. Februar im folgenden Jahr gesammelt.
|
|
|
AUSSCHREIBUNG FÜR NEUE BIO-REGIO-MODELLREGIONEN IN SACHSEN
|
|
Um bio-regionale Wertschöpfungsketten zu stärken, hat das sächsische Landwirtschaftsministerium im Rahmen der „Förderrichtlinie Wissensaustausch, Innovationen, Netzwerke“ eine neue Ausschreibung zur Umsetzung weiterer Bio-Regio-Modellregionen im Freistaat veröffentlicht.
Eine Bewerbung ist noch bis zum 1. September 2024 möglich.
|
|
|
KAUFEMPFEHLUNG: BIO UND REGIONAL!
|
|
NICHT Bio ODER regional, sondern Bio UND regional muss es lauten, um mit einer zukünftigen Ernährungsweise hin zu mehr Nachhaltigkeit für Mensch, Tier, Natur und Gesellschaft zu gelangen.
Regionalbewegungsmitglied und Biolandwirt Klaus Engemann erklärt im Video des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) ganz wunderbar, warum nur mit bio und regional gemeinsam eine Transformation unserer Land- und Ernährungswirtschaft gelingen kann und warum Regionale Wertschöpfungszentren hier eine wichtige Rolle spielen können und sollten.
|
|
|
HANDBUCH „LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG IN DER GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG REDUZIEREN“
|
|
Die Stadt München hat sich vorgenommen, die Lebensmittelverschwendung bis zum Jahr 2030 um die Hälfte zu reduzieren. Im Rahmen eines Pilotprojektes, beauftragt durch das Referat für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München, hat es sich die Community Kitchen München zur Aufgabe gemacht, die wirksamste Lösung zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen zu finden.
Neben den vielfältigen Aktivitäten der Community Kitchen entstand nun ein Handbuch zum Thema und zeigt damit auf, warum die Gemeinschaftsverpflegung ein wirksamer Hebel sein kann, um Lebensmittel zu retten.
|
|
|
DIE ONLINEPORTALE DES BUNDESVERBANDES DER REGIONALBEWEGUNG - HERZSTÜCKE DER REGIONALBEWEGUNG
|
|
Als Kompetenznetzwerk für Regionalität ist das Herzstück unserer Arbeit verständlicherweise unser Netzwerk aus regionalen Akteuren, die sich im ganzen Bundesgebiet für glaubwürdige Regionalität einsetzen und engagieren. Ziel der Online-Portale der Regionalbewegung ist es, dieses Netzwerk sichtbar zu machen und sie zu vernetzen – sichtbar zu machen für die Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch für Entscheidungsträger, um all diese Akteure zu unterstützen und der Regiobranche ein Gewicht zu geben.
|
|
Die Online-Portale REGIOapp, REGIOlogistik, REGIOportal und REGIOkantine haben jeweils unterschiedliche Schwerpunkte, wachsen stetig weiter und werden alle regelmäßig erweitert und aktualisiert. Ergänzt werden Sie durch die REGIOpost als regelmäßiges und großes Informationsmedium der Regionalbewegung. Gemeinsam sind sie Abbild für regionale Akteure, Kreisläufe und Produkte in ganz Deutschland.
|
|
ERZEUGER-VERBRAUCHER-DIALOG OLDENBURG
|
|
"Zukunft der regionalen Landwirtschaft: Wassserschutz durch Ökolandbau"
|
|
Datum: 23. August 2024 Ort: Martkplatz / Rathausmarkt Oldenburg
|
|
Jubiläum: 10 Jahre AckerFestival
|
|
|
WORKSHOP: TINY FARMS - PLANUNG & UMSETZUNG AUF KOMMUNALEN UND PRIVATEN FLÄCHEN IN ERLANGEN UND NÜRNBERG
|
|
In Zusammenarbeit mit dem "Netzwerk Bio-Städte" lädt das KOPOS-Projekt zu Vertiefungsworkshops ein.
|
|
|
REGIONALFORUM KULTURREGION CHEMNITZ
|
|
Sächsische Agentur für regionale Lebensmittel AgIL lädt ein.
|
|
Datum: 20. September 2024
|
|
"Gemeinsam regional denken"
|
|
Datum: Kerntag 06. Oktober 2024,
|
|
"Wirksam in Wertschöpfungsketten"
|
|
|
Inspirierende Visionen, die die Zukünfte der Ernährung neu definieren!
|
|
|
BUNDESVERBAND DER REGIONALBEWEGUNG E.V. BEI LINKEDIN UND FACEBOOK
|
|
Der Regionalbewegung ist es als Kompetenznetzwerk ein besonderes Anliegen, ihre Mitglieder und LeserInnen immer mit aktuellen Informationen aus der Regiobranche zu versorgen und auf dem Laufenden zu halten und sich auszutauschen. Denn mit Wissensaustausch und Netzwerkarbeit leistet der Verband einen gezielten Beitrag zu mehr Regionalisierung in der Ernährungswirtschaft und mehr Nachhaltigkeit in den Regionen.
Folgen Sie unseren facebook und LinkedIn-Verbandsseite und bleiben Sie gut informiert über spannende Neuigkeiten, Veranstaltungstipps und aktuellen Entwicklungen aus der Regiobranche.
|
|
|
EINLADUNG ZUM AUSTAUSCH „WERTSCHÖPFUNGSKETTEN FÜR HÜLSENFRÜCHTE“: Biomasse-Institut der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
KErn-LERNKISTE ALS NEUES ANGEBOT FÜR SCHULKLASSEN: © KErn/Voigt
ERNÄHRUNGSSTRATEGIE FÜR BAYERN : belchonock/panthermedia
|
|
BULEplus WERKSTATTGESPRÄCH ZU ERFOLGEN IN DER REGIONALVERMARKTUNG: BMEL Phototek
FÖRDERPROGRAMM HÖFE.BILDEN.VIELFALT: Bioland STIFTUNG
HANDBUCH „LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG IN DER GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG REDUZIEREN“: Community Kitchen gGmbH // https://waldmeister.design/
|
|
|
|
|
|