Menü
Sprungmenü Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche

Jetzt abstimmen: Welches Projekt verdient den „Blauen Kompass 2024“? | Umweltbundesamt

Umweltbundesamt
Meta-Navigation
  • Hoher Kontrast
  • Service
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Hauptnavigation

  • Start

  • Das UBA
    • Wer wir sind
    • Was wir tun
    • Unsere Geschichte
    • Das UBA als Forschungseinrichtung
    • Das UBA als Arbeitgeber
    • Ausschreibungen und Zuwendungen
    • Standorte und Gebäude
    • Fachbibliothek Umwelt
    • Kunst und Umwelt

  • Themen
    • Klima | Energie
      • Grundlagen des Klimawandels
      • Treibhausgas-Emissionen
      • Klimafolgen und Anpassung
      • Alles zum Thema
    • Gesundheit
      • Umwelteinflüsse auf den Menschen
      • Belastung des Menschen ermitteln
      • Kommissionen und Arbeitsgruppen
      • Alles zum Thema
    • Chemikalien
      • Arzneimittel
      • Biozide
      • Pflanzenschutzmittel
      • Alles zum Thema
    • Lärm
      • Verkehrslärm
      • Nachbarschaftslärm und Lärm von Anlagen
      • Lärmwirkungen
      • Alles zum Thema
    • Verkehr
      • Nachhaltige Mobilität
      • Verkehrsartenvergleich
      • Emissionsstandards
      • Alles zum Thema
    • Wirtschaft | Konsum
      • Umweltfreundliche Beschaffung
      • Industriebranchen
      • Alles zum Thema
    • Abfall | Ressourcen
      • Ressourcennutzung und ihre Folgen
      • Abfallwirtschaft
      • Grenzüberschreitende Abfallverbringung
      • Alles zum Thema
    • Luft
      • Luftqualität
      • Luftschadstoffe im Überblick
      • Emissionen von Luftschadstoffen
      • Alles zum Thema
    • Wasser
      • Grundwasser
      • Meere
      • Trinkwasser
      • Alles zum Thema
    • Boden | Fläche
      • Flächensparen – Böden und Landschaften erhalten
      • Bodenbelastungen
      • Alles zum Thema
    • Landwirtschaft
      • Umweltbelastungen der Landwirtschaft
      • Alles zum Thema
    • Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
      • Umweltpolitik sozialverträglich gestalten
      • Raum- und Siedlungsentwicklung
      • Internationale Zusammenarbeit
      • Alles zum Thema
    • Digitalisierung
      • Grüne Informationstechnik (Green IT)
      • Digitale Nachhaltigkeit
      • Anwendungslabor für Künstliche Intelligenz und Big Data am UBA
      • Alles zum Thema

  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner
    • Presseanfrage
    • Pressedossiers
    • Das UBA in Presse & Öffentlichkeit
    • Downloads

  • Publikationen

  • Tipps
    • Elektrogeräte
    • Essen & Trinken
    • Garten
    • Haushalt & Wohnen
    • Heizen & Bauen
    • Mobilität & Reisen
    • Übergreifende Tipps

  • Daten zur Umwelt
    • Datensuche
    • Umweltzustand und Trends
      • Klima
      • Energie
      • Luft
      • Fläche, Boden, Land-Ökosysteme
      • Wasser
      • Chemikalien
      • Umwelt und Gesundheit
      • Ressourcen und Abfall
      • Verkehr
      • Land- und Forstwirtschaft
      • Private Haushalte und Konsum
      • Umwelt und Wirtschaft
      • Alles zum Thema
    • Indikatoren online
      • Indikatorenbericht
      • Alles zum Thema
    • Data Cube
    • Umweltatlas
    • Luftdaten
    • Weitere Daten-Angebote
    • Zahl des Monats
    • Zusammenhänge erkunden
Mobile navigation.
  • Menü
  • Schließen
  • Suchen
Suchen
Suchen
›Jetzt abstimmen: Welches Projekt verdient den „Blauen Kompass 2024“?
×

Warnung

Das Online-Voting ist bereits abgeschlossen, Sie können leider nicht mehr abstimmen.
Luftpostbrief auf dem "Newsletter" steht
© maria_a / Photocase.de

Newsletter

Abonnieren Sie die Newsletter vom Umweltbundesamt und bleiben Sie informiert.

Newsletter abonnieren

  • Mein UBA

  • UBA fragen

  • Newsletter

  • Warenkorb

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt

  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
Verbindung zu Youtube herstellen?

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.
Partner Logo EMAS Logo Total E-Quality Logo
  • Das UBA

    • Wer wir sind
    • Was wir tun
    • Unsere Geschichte
    • Das UBA als Forschungseinrichtung
    • Das UBA als Arbeitgeber
    • Ausschreibungen und Zuwendungen
    • Standorte und Gebäude
    • Fachbibliothek Umwelt
    • Kunst und Umwelt
    • Wissenschaftsblog zur Coronakrise
  • Themen

    • Klima | Energie
    • Gesundheit
    • Chemikalien
    • Lärm
    • Verkehr
    • Wirtschaft | Konsum
    • Abfall | Ressourcen
    • Luft
    • Wasser
    • Boden | Fläche
    • Landwirtschaft
    • Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
    • Digitalisierung
  • Presse

    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner
    • Presseanfrage
    • Pressedossiers
    • Das UBA in Presse & Öffentlichkeit
    • Downloads
  • Publikationen

  • Tipps

    • Elektrogeräte
    • Essen & Trinken
    • Garten
    • Haushalt & Wohnen
    • Heizen & Bauen
    • Mobilität & Reisen
    • Übergreifende Tipps
  • Daten zur Umwelt

    • Datensuche
    • Umweltzustand und Trends
    • Indikatoren online
    • Data Cube
    • Umweltatlas
    • Luftdaten
    • Weitere Daten-Angebote
    • Zahl des Monats
    • Zusammenhänge erkunden
  • Impressum
  • Sitemap
  • Hoher Kontrast
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barriere melden
  • Cookies verwalten
  • Service
loading